In gut zwei Wochen wird Brand wieder Ziel tausender Menschen – denn dann geht das sechste Schaffest des Fichtelgebirgsvereins (FGV) über die Bühne. Am Sonntag, 17. September, von 10 bis 17 Uhr, steht Freunden von Bauernmärkten und Handwerkskunst ein großes Angebot zwischen Basshaus und Rathaus zur Verfügung.
Das Fest hat mittlerweile auch im weiteren Umkreis einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. So werden auch heuer wieder etwa 5000 Besucher erwartet, passendes Wetter vorausgesetzt. Einen Monat vor dem Fest lagen bereits 80 Anmeldungen vor. Einige Anbieter nehmen zum ersten Mal teil und machen das Angebot des Markts noch vielfältiger. Gewisse Änderungen wird es wegen Vorgaben zum Tierschutz bei der Tierschau geben. Aktionen für die Kinder seitens des FGV und anderen Verbänden stehen an einem Stand oberhalb des Basshauses auf dem Programm. Eine halbe Stunde vor dem Ende hat jeder die Möglichkeit, sich am gemeinsamen Trommeln am Festplatz zu beteiligen.
Kunsthandwerker
Beim Markt, der im Rundgang zwischen Basshaus, Rathaus, Max-Reger-Park, Spielplatz und Bruckweg liegt, wird es wieder regional erzeugte Lebensmittel von Käse über Schaffleisch, Mehlprodukte und Marmeladen bis hin zu Zubereitungen aus Kräutern, Senf und Ölen geben.
Produkte, unter anderem aus Holz, Stoff, Filz, Ton und Glas, finden die Besucher bei den zahlreichen Kunsthandwerkern. Einige davon bieten am Stand auch Vorführungen an. Das Speiseangebot des FGV auf der Basshauswiese umfasst Schafgerichte, einen veganen Eintopf, Bratwürste und Steaks sowie Crêpes. Ergänzt wird es durch Spezialitäten befreundeter Vereine und weiterer Anbieter auf dem Festplatz und auf der Straße oberhalb. Es gibt Speisen wie Kaninchenbratwürste und Fischspezialitäten. Kaffee und Kuchen sowie ein kleiner Ausschank sind am Bauhof zu finden.
Straßensperrungen
Am Festsonntag werden bereits ab dem Morgen der Bruckweg und die Max-Reger-Straße zwischen der Luisenburgstraße und der Ebnather Straße komplett gesperrt, die Umleitung des Durchgangsverkehrs erfolgt über Fuhrmannsreuth. Der Parkplatz an der Gemeindebücherei ist nur mit amtlichem Parkausweis für Gehbehinderte nutzbar. An den anderen Durchgangsstraßen müssen Halteverbote eingerichtet werden, damit Rettungswege frei bleiben. Große Parkplätze wird es an den Ortsrändern aus Richtung Nagel und Mehlmeisel geben. Die Bewohner werden gebeten, die Parkverbote zu beachten, da die Polizei vor Ort kontrollieren wird, um einen reibungslosen Festablauf zu ermöglichen.
Wie in den Vorjahren werden die Brander Bürger um Kuchenspenden für das Büfett gebeten, Anmeldung und Infos bei Manuela Praller (0160/6801355). Eine Liste verwendeter Zusatzstoffe sollte möglichst vorausgefüllt werden, diese liegt im Kindergarten und beim Geldautomaten aus beziehungsweise kann von der FGV-Homepage ausgedruckt werden. Zur Anlieferung ab 9.30 Uhr kann der Parkplatz beim Bauhof kurzzeitig angefahren werden, die Tortenhauben und -platten müssen mit Namen versehen sein. Der FGV sucht zudem noch Helfer für verschiedene Einsätze am Schaffest sowie zum Auf- und Abbau am Freitagnachmittag, Samstag und Montag.
Park- und Verkehrssituation
- Parkplätze an den Ortsrändern aus Richtung Nagel und Mehlmeisel
- Parken an der Gemeindebücherei nur mit Behindertenausweis
- Parkplatz am Bauhof kann ab 9.30 Uhr zur Anlieferung kurz angefahren werden
- Bewohner werden gebeten, die Parkverbote zu beachten, da Polizeikontrollen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.