Brand (VG Neusorg)
30.03.2023 - 11:23 Uhr

Finanzminister Füracker kritisiert bei CSU-Jubiläum in Brand neues Wahlrecht der Ampelregierung

65 von 75 Jahren CSU in Brand stellte der Ortsverband den Bürgermeister. Beim Jubiläum war auch der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, der Hauptredner des Abends war. Er brachte Kritik an die Bundesregierung mit.

Im Mehrzwecksaal in Brand feierte der CSU-Ortsverband seinen 75. Geburtstag. Hauptredner an diesem Abend war Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (Dritter von rechts). Auf dem Bild sind zudem (von links) Wolfgang Doleschal, Elisabeth Doleschal, CSU-Kreisvorsitzender Tobias Reiß sowie (von rechts) Bürgermeister Bernhard Schindler und Europaabgeordneter Christian Doleschal zu sehen. Bild: Christian Doleschal/exb
Im Mehrzwecksaal in Brand feierte der CSU-Ortsverband seinen 75. Geburtstag. Hauptredner an diesem Abend war Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (Dritter von rechts). Auf dem Bild sind zudem (von links) Wolfgang Doleschal, Elisabeth Doleschal, CSU-Kreisvorsitzender Tobias Reiß sowie (von rechts) Bürgermeister Bernhard Schindler und Europaabgeordneter Christian Doleschal zu sehen.

Der Brander Mehrzwecksaal war beim 75. Jubiläum des CSU-Ortsverbandes restlos gefüllt. Hauptredner des Abends war Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Die Entwicklung der Nordoberpfalz in den vergangenen Jahren ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte“, wird der Minister in einer Pressemitteilung zitiert. Er habe bei dem Jubiläum betont, dass es das Erfolgsrezept Bayerns sei, die Kommunen und schwächere Regionen zu unterstützen.

Grenze erreicht

Auch sei Bayern grundsätzlich bereit andere Bundesländer zu unterstützen. Während Bayern 3,4 Milliarden Euro Finanzausgleich erhalten hat, habe es bislang 108 Milliarden Euro bezahlt. Doch die Grenze der Belastbarkeit sei mit über 10 Milliarden Euro in diesem Jahr erreicht. "Es braucht Veränderungen, wir können uns diese Entwicklung nicht mehr gefallen lassen", sagte der Minister, der auch das von der Ampelregierung durchgesetzte neue Wahlrecht kritisierte, dass Bayern seiner Ansicht nach massiv benachteilige. "Wenn der von der Heimat mit Mehrheit gewählte Direktabgeordnete nicht mehr im Bundestag einziehen darf und anstelle ein Listenkandidaten außerhalb Bayerns in den Bundestag einzieht, dann läuft etwas schief." Auch auf die besonderen Entwicklungen der Gemeinde kam er zu sprechen. "Die höchste Abgeordnetendichte in Europa ist in Brand", so Füracker mit Verweis auf den Landtagsabgeordneten Tobias Reiß und Europaabgeordneten Christian Doleschal.

CSU-Kreisvorsitzender Tobias Reiß dankte Albert Füracker für die Unterstützung. „Ob Behördenverlagerung oder die millionenschweren Stabilisierungshilfen für die Gemeinden, die Unterstützung der Staatsregierung war entscheidend für die großartige Entwicklung unserer Heimat“, sagte Reiß. CSU-Ortsvorsitzender Wolfgang Doleschal präsentierte in einer Bilderschau die Geschichte der Brander CSU. Der Ortsverband zählt derzeit 84 Mitglieder, habe in 65 von 75 Jahren den Bürgermeister gestellt und Brand sowohl politisch als auch gesellschaftlich entscheidend mitgeprägt.

Stabilisierungshilfe notwendig

Bürgermeister Bernhard Schindler dankte Minister Füracker für die Unterstützung des Freistaats Bayerns. Viele Projekte in Brand wären ohne die Investitionszuschüsse der Stabilisierungshilfe nicht durchführbar. Umrahmt wurde der Abend von der Fichtelgebirgskapelle aus Ebnath.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.