Brand (VG Neusorg)
07.11.2023 - 11:41 Uhr

Glanzvoller Schlusspunkt des Reger-Jahres 2023

Zwei Kantoreien wirken am Samstag beim Schlussgottesdienst des Reger-Jahres 2023 mit. Zu hören sein werden Choräle aus "Paulus" von Mendelssohn Bartholdy und kurze Orgelwerke von Max Reger

Mit einem feierlichen Schlussgottesdienst am kommenden Samstag, 11. November, in der Pfarrkirche in Brand geht das Reger-Jahr 2023 zu Ende. Zum 150. Geburtstag des Komponisten hat die Gemeinde alles aufgeboten, um in der Kommune selbst und in der Region etwas mehr Bewusstsein für Regers Bedeutung für die Moderne, insbesondere für die Orgelmusik zu schaffen. Ein großes Plakat zwischen Bücherei und Rathaus weist auf das besondere Jahr hin. Mit sieben Veranstaltungen, davon fünf Konzerten, wurden einige Bereiche seines Schaffens abgedeckt.

Am Samstag wird mit der Mitgestaltung des Vorabendgottesdienstes der glanzvolle Schlusspunkt gesetzt. Zwei Kantoreien, St. Veit aus Wunsiedel und St. Andreas aus Selb, werden diesen Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Die Orgel spielt Kirchenmusikdirektorin Konstanze Schweizer-Elser aus Selb, den Chor leitet in Vertretung ihres Gatten Ulrike Schelter-Baudach. Einige Male haben sich die beiden Chöre zu gemeinsamen Proben in Selb und Wunsiedel getroffen, am Samstag ist die Hauptprobe um 14.30 Uhr in der Kirche in Brand. Sehr melodische, beeindruckende, zum Teil auch bekannte Lieder, stehen auf dem Programm. Im März haben die beiden Chöre in Wunsiedel und Selb gemeinsam das Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy mit großem positiven Echo aufgeführt. Choräle daraus werden in diesem Gottesdienst zu hören sein, unter anderem „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. Der Gottesdienst endet mit dem Lied „Nun danket alle Gott“ nach einem vierstimmigen Satz von Max Reger. Die Gottesdienstbesucher sind eingeladen, die dritte Strophe mitzusingen. Texte liegen dazu in der Kirche auf. Für den Eingang, zur Kommunion und zum Auszug hat Konstanze Schweizer-Elser kurze Orgelwerke von Max Reger ausgesucht. Die Bevölkerung ist eingeladen, Beginn ist um 16.30 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.