Brand (VG Neusorg)
22.03.2023 - 12:14 Uhr

Immer noch Ärger wegen "Tretminen" in Brand

Weiterhin wird Verunreinigung der Wege um Brand beobachtet. Hundekot war wieder einmal Thema im Gemeinderat.

Ein bekanntes Bild an Wegen. Abgestellte Fahrzeuge von naturbegeisterten Leuten, die sich von hier aus auf den Weg machen. "Herzlich willommen! sagte Bügermeister Bernhard Schindler. Leider halten sich vereinzelt Hundebesitzer nicht an Vorgaben und lassen die Hinterlassenschaft ihrer Lieblinuge einfach liegen, obwohl die Gemeinde viel Geld investiert, um mit den sogenannten Hundeklos für Abhilfe zu sorgen. Wiederholt dankte er denen, die sich an die Regeln halten, die der Box einen Beutel nehmen, um ihn nach Gebrauch auch dort wieder abzulegen. Ebenso forderte der Bürgermeister auf, rigoros jeden Hundebesitzer zu melden, der sich nicht daran hält. Bild: ld
Ein bekanntes Bild an Wegen. Abgestellte Fahrzeuge von naturbegeisterten Leuten, die sich von hier aus auf den Weg machen. "Herzlich willommen! sagte Bügermeister Bernhard Schindler. Leider halten sich vereinzelt Hundebesitzer nicht an Vorgaben und lassen die Hinterlassenschaft ihrer Lieblinuge einfach liegen, obwohl die Gemeinde viel Geld investiert, um mit den sogenannten Hundeklos für Abhilfe zu sorgen. Wiederholt dankte er denen, die sich an die Regeln halten, die der Box einen Beutel nehmen, um ihn nach Gebrauch auch dort wieder abzulegen. Ebenso forderte der Bürgermeister auf, rigoros jeden Hundebesitzer zu melden, der sich nicht daran hält.

Es klappt noch immer nicht mit den Hunde-Klos auf den Wegen um Brand, obwohl die Gemeinde in den vergangenen Jahren viel investiert und 2022 die Zahl der Hunde-Klos noch einmal aufgestockt hat. In der Dorfzeitung rief Bürgermeister Bernhard Schindler noch einmal dazu auf, die Augen offenzuhalten und jeden zu melden, der sich nicht daran hält und das Angebot der Gemeinde einfach nicht annimmt.

"Was muss denn noch alles geschehen?" Der Unmut in der vergangenen Sitzung war groß, als ein Gemeinderat von einem Vorfall berichtete. Gerade vor ihm habe ein Auto gehalten, der Fahrer habe seinen Hund aus dem Auto gelassen, um ihn unmittelbar seine Notdurft verrichten zu lassen. Die Nummer des Autos hatte der Sprecher nicht festgehalten, weshalb der Bürgermeister noch einmal aufrief, diejenigen zu melden, deren Hunde diese hässlichen "Tretminen" hinterlassen. Es werde sofort gehandelt.

In diesem Zusammenhang brachte jemand die Verunreinigung der Wege durch Pferde ins Spiel. Die Qualität der Hinterlassenschaft sei mit der von Hunden nicht zu vergleichen, erklärte Schindler. Pferdeäpfel seien Dünger. Dennoch müsse jeder Reiter absteigen und die Pferdeäpfel zumindest in den Graben stoßen - denn optisch gebe es zwischen Tretminen von Hunden und der Hinterlassenschaft von Pferden keinen Unterschied.

Informationen standen am Ende der Gemeinderatssitzung noch auf der Tagesordnung: Die neue Gemeindebücherei wird am Sonntag, 24. April, eröffnet. Am Lohweg haben die Arbeiten wieder begonnen. Die Wohnung im oberen Stock der Sparkasse - jetzt Gemeindebücherei - wird demnächst fertig. Ab Samstag, 1. April, wird sie ausgeschrieben. Am Mittwoch, 24. Mai, steht die Straßensegnung in Fuhrmannsreuth im Anschluss an eine Maiandacht in der Kapelle an. Dann sind die Gäste wieder zu einem Umtrunk eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.