Brand (VG Neusorg)
20.06.2018 - 14:28 Uhr

Käfer, Frösche und Delfine freuen sich

Kinderhaus Don Bosco feiert Erweiterung

Außenanlagen ld
Außenanlagen

(ld) Nun können sie sich wohlfühlen und sich drinnen und draußen austoben, die Kinder der Käfer-, der Frosch- und der Delfingruppe, und das ganz nach dem Motto des Namensgebers „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!“ Mit der Leiterin des Kinderhauses „Don Bosco“ kümmern sich noch weitere zwei Erzieherinnen und vier Kinderpflegerinnen um die 13 Mädchen und Buben der Krippe und 28 Kinder der anderen beiden Gruppen. Und auch sechs Schulkinder gehen gerne hin nach der Schule.

Ein weiteres Gruppenzimmer steht nun zur Verfügung mit einem Intensivraum, ein neues Personalzimmer, WCs und Büro wurden neu gebaut und auch erneuert und aufgefrischt. Das bisherige Haus wurde dem neuen auch farblich weitgehend angepasst. Selbstverständlich ist alles behindertengerecht gemacht und ein großzügig ausgestatteter Garten rundet das erweiterte und zum Teil sanierte Gebäude ab.

Dort waren auch kreative Eltern aktiv, um mit wenig Geld und Materialien eine Gartenküche zu schaffen.

Das bisherige Kinderhaus platzte aus allen Nähten, sodass nach möglichen Lösungen gesucht wurde. Der untere Raum des Pfarrheims war bereits als Turnraum genutzt worden, sodass seitens der Gemeinde auch eine Verbindung von Pfarrheim und Kinderhaus als Lösung gesehen wurde. Der neu zu schaffende Verbindungstrakt wäre dann nutzbar geworden und nach entsprechenden Umbauten auch Teile des Pfarrheims. Der Diözese gefiel das nicht, sodass ein Anbau in westliche Richtung angedacht wurde. Verhandlungen mit der Diözese und der Regierung wurden geführt und schließlich wurde 2015 der Beschluss für die Erweiterung gefasst.

Die Planung wurde der Firma Probau übertragen und am 20. April 2016 wurde der Plan genehmigt. Unterm Strich stehen rund 600 000 Euro, darin enthalten sich auch die Umbau-Maßnahmen im Altbau und auch die Außenanlagen. 16 Prozent davon bezahlt die Diözese, die Regierung der Oberpfalz steuert 200 000 Euro, was etwa 45 Prozent entspricht, den Rest bezahlt die Gemeinde.

Am kommenden Sonntag, es ist zugleich der 20. Geburtstag des Kinderhauses, findet die Einweihung statt. Größere Aktivitäten sind schon seit einigen Tagen aktiv, um den Tag zu einem richtigen Fest werden zu lassen. Kinder, Elternbeirat und das gesamte Kinderhausteam laden im Namen des Trägers herzlich ein.

Programm:

Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Der Gottesdienst wird von den Kindern mitgestaltet, die musikalische Umrahmung teilen sich Manfred Wegmann und die Gruppe Inshallah unter Leitung von Regionalkantor Stephan Merkes.

Nach dem Gottesdienst findet ein Festzug mit der Ebnather Blaskapelle zum Kinderhaus statt. Im Anschluss wird Pater Joy die neuen Räume segnen. Zum Mittagessen muss niemand nach Hause gehen. Schnitzelburger, Pommes, Steaks und Bratwürste sind für alle vorhanden. Ab 14 Uhr sind die Türen für alle Interessenten offen und die Verantwortlichen laden alle ein, das gesamte Kinderhaus zu besichtigen. Bei Kaffee und Kuchen und verschiedenen Angeboten - Luftballonweitflug, Schminken, Schatzsuche und viele weiteren Angebote für Groß und Klein -sowie einer reichhaltigen Tombola mit vielen interessanten Preisen soll der Nachmittag für alle Besucher zu einem Erlebnis werden.

Gegen Ende, um 16.30 Uhr, wird dann noch "Flusi" da sein und mit ihren Zauberticks die Kinder in ihren Bann ziehen.

Farbenfroh präsentiert sich der neue Anbau ld
Farbenfroh präsentiert sich der neue Anbau
Im neuen Speiseraum mit Küche werden die Kinder über Mittag versorgt ld
Im neuen Speiseraum mit Küche werden die Kinder über Mittag versorgt
von Eltern gestaltete Gartenküche ld
von Eltern gestaltete Gartenküche
Eingang des Kinderhauses (Altbau) ld
Eingang des Kinderhauses (Altbau)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.