Brand (VG Neusorg)
21.02.2022 - 12:53 Uhr

Katholischen Arbeitnehmer Bewegung im Gespräch mit Christian Doleschal

Christian Doleschal, Vorsitzender der CSU-Rentenkommission, tauschte sich mit KAB-Diözesansekretär Markus Nickl sowie den KAB-Vertretern Ludwig König, Christine Sollfrank und Alfons Ernstberger (von links) aus. Bild: Albert Sollfrank/KAB
Christian Doleschal, Vorsitzender der CSU-Rentenkommission, tauschte sich mit KAB-Diözesansekretär Markus Nickl sowie den KAB-Vertretern Ludwig König, Christine Sollfrank und Alfons Ernstberger (von links) aus.

Die dauerhafte Sicherung der Renten ist eines der Hauptanliegen der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB). Mehrere Mitglieder der Diözesanleitung der KAB tauschten sich daher kürzlich mit Christian Doleschal, dem Vorsitzenden der Rentenkommission der CSU und Europaabgeordneten, in seinem Büro in Brand aus. Diözesansekretär Markus Nickl aus Weiden berichtete laut Mitteilung von seinen langjährigen Erfahrungen bei der Rentenberatung und den dabei oft beobachtbaren großen Überraschungen bzw. Enttäuschungen bei den anstehenden Rentnern.

Für Nickl sei es ein großes Anliegen, die Jugend beim Übergang in die Arbeitswelt für das Thema der Altersversorgung zu sensibilisieren. Hier gebe es nach seiner Ansicht erhebliche Defizite. Neben den Eltern und öffentlichen Organisationen sollte dieser wichtige Punkt auch in den Abschlussklassen der Schulen ein wichtiger Baustein sein, meinte er. Von der Diözesanleitung brachten auch Alfons Ernstberger aus Weiden und Christine Sollfrank aus Kulmain ihre Erfahrungen und Anregungen für die Ausgestaltung eines zukunftssicheren Rentensystems mit für alle verlässlichen Grundstrukturen ein. Ludwig König, der Vorsitzende der KAB Brand, nahm ebenfalls am Gespräch teil.

Das Fazit der Runde: Das Ziel aller müsse es sein, dass mittelfristig in Deutschland ein Konsens für eine zukunftsträchtige Lösung für eine dauerhaft sichere und dabei auch Altersarmut vermeidende Rente gefunden werde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.