Brand (VG Neusorg)
25.07.2023 - 09:35 Uhr

Mit Klavier und Cello auf Max Regers Spuren

Das Ehepaar Dr. Stephan und Marie-Therese Daubner gestaltet am Sonntag, 30. Juli, das nächste Konzert in der Reihe zum Reger-Jahr. Bild: Nils Zacher/exb
Das Ehepaar Dr. Stephan und Marie-Therese Daubner gestaltet am Sonntag, 30. Juli, das nächste Konzert in der Reihe zum Reger-Jahr.

Das Reger-Jahr zum 150. Geburtstag des Komponisten erfährt in Brand im Juli und August seine Fortsetzung mit zwei Konzerten. Am Sonntag, 30. Juli, gastiert das Ehepaar Dr. Stefan und Marie-Therese Daubner bei einem Kammerkonzert im Mehrzwecksaal. Werke von Max Reger und Johannes Brahms kommen zur Aufführung.

Marie-Therese Daubner studierte Violoncello an den Musikhochschulen in Graz und Hannover. Anschließend setzte sie ihre Studien an der Musikhochschule Würzburg (unter anderem Barockcello) fort. Sie spielte im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, im Radio-Symphonieorchester Wien sowie im Bruckner-Orchester Linz. Im Bereich der Kammermusik widmet sie sich hauptsächlich der zeitgenössischen Musik.

Dr. Stefan Daubner, ein gebürtiger Fichtelberger, studierte Schulmusik, Musikwissenschaft und Kirchenmusik an der Musikhochschule Würzburg sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Er promovierte 2001 über die Orchesterwerke Petr Ebens. Seit 2003 ist er Musiklehrer am Schyren-Gymnasium und Kantor der Evangelisch-Lutherischen Kreuzkirche in Pfaffenhofen. Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag für Schulpraktisches Klavierspiel und Musikdidaktik an der Musikhochschule Würzburg.

Beginn des Konzerts ist um 17 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Bereits um 16.30 Uhr gibt der Pianist eine 15-minütige Einführung in die Werke, die auf dem Programm stehen. Saalöffnung für Konzertbesucher, die nicht an der Einführung teilnehmen wollen, ist dann um 16.45 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.