Der Kulturelle Förderkreis der Gemeinde Brand (KFK) bemüht sich seit Jahren um ein ansprechendes Kulturprogramm. Doch im Corona-Jahr 2021 wurde die Kultur zum Problemkind. Das Einhalten der Hygiene-Vorschriften ist einfach schwer, wenn viele Menschen zusammenkommen. Ob 2022 alles so stattfinden kann, wie geplant, ist weiterhin fraglich. „Absagen ist leichter als einen passenden Termin zu finden“, waren sich die KFK-Mitglieder einig. Folgende Veranstaltungen sind geplant:
- Sonntag, 3. April 2022, 16 Uhr, Pfarrkirche Brand: „Seligpreisungen“ von und mit Stephan Merkes.
Stephan Merkes ist der Regionalkantor der Dekanate Wunsiedel, Tirschenreuth und Kemnath. Bei einem Besuch einer Kapelle in Weißenstadt ließ er sich von Darstellungen zu den Seligpreisungen zu einem eigenen Werk für Orgel und Sologesang inspirieren. Zwei Jahre vergingen, im November 2021 gab es in der Pfarrkirche „Zu den 12 Aposteln“ in Wunsiedel die Uraufführung. Die Wiederholung gibt es dann am 3. April in Brand. Der Komponist selbst spielt die Orgel, Solistin ist wieder Ewa Pankowska.
- Freitag, 29. April 2022, 19 Uhr: Bunter Abend mit Josef Piendl (Bäff), Ponader-Boum und dem Männergesangverein "Max Reger". Für Bäff wäre es das dritte Gastspiel in Brand. Josef Piendl ist ein Humorist aus der Oberpfalz, der unter anderem als Hochzeitslader durch Gstanzlsingen überregional bekannt wurde. Im Jahr 2008 erhielt er den Hörfunkpreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien in der Kategorie „Promotion und Werbung“ für eine Serie von Radiospots über ein Weißbier. Zu sehen ist er öfter im Fernsehen, wenn ihn Traudl Sifferlinger zu den Musikanten „Beim Hirzinger“ einlädt.
- An einem Samstag oder Sonntag Mitte August 2022 steht ein Konzert mit einem Ensemble des Festivals junger Künstler Bayreuth auf dem Programm. Die Intendantin Dr. Sissy Thammer hat zur Gemeinde Brand mittlerweile gute Kontakte und legt Wert darauf, dass der Reger-Geburtsort im August mit einem Gastspiel eines Ensembles in das Festival eingebunden wird. Der genaue Termin und das Ensemble, das nach Brand kommen wird, stehen erst dann fest, wenn die Planungen des Festivals abgeschlossen sind. Näheres wird – sobald möglich – in der Presse bekanntgegeben.
- Sonntag, 25.September 2022, 17 Uhr, Pfarrkirche Brand: Orgelkonzert mit Michael Pfeiffer und Anna Thiel. Michael Pfeiffer aus München gastierte vor drei Jahren mit seiner Partnerin Corinna Lürs in Brand, was aus gesundheitlichen Gründen heuer nicht möglich ist. Er hat sich Unterstützung aus der Region gewünscht und Anna Thiel, Sopranistin aus Brand, hat ihm auf Anfrage spontan den Wunsch erfüllt. Ein erstes Gespräch hat bereits stattgefunden. Weitere Treffen zur Programmgestaltung und schließlich zu gemeinsamen Proben sind geplant.
- Sonntag, 9. Oktober 2022, 15 Uhr, Pfarrkirche Brand: Konzert mit dem Polizei-Chor Bamberg.
Franz Ullmann, der ehemalige Leiter des Polizei-Chores Bamberg, hat eine Ferienwohnung in Brand und wollte deshalb mit seinem Chor in der Kirche ein Konzert geben. Covid-19 hat auch das nicht zugelassen und Franz Ullmann hat zwischenzeitlich den Chor einem jüngeren Nachfolger, Max Rüb, übergeben, der dieses geplante Konzert in Brand auch machen möchte. Einzelheiten werden sich bei einem Gespräch mit ihm im Frühjahr ergeben.
- Sonntag, 18. Dezember 2022, 17 Uhr, Pfarrkirche Brand: Vorweihnachtliche Feierstunde des Männergesangvereins "Max Reger". Die 40-jährige Tradition des Adventsingens des Männerchores wurde bereits zweimal unterbrochen. Auch ein Versuch, im Freien zu singen, war erfolglos. Bleibt die Hoffnung, dass der MGV in diesem Jahr wieder singen und dazu Gäste einladen kann. Verbunden ist dieses Konzert jeweils mit einem gemeinsamen Schluck Glühwein auf dem Kirchplatz nach dem Konzert. Dafür sorgen seit vielen Jahren Mitglieder des Fichtelgebirgsvereins.
„Absagen ist leichter als einen passenden Termin zu finden.“
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.