Brand (VG Neusorg)
08.04.2022 - 11:51 Uhr

Liturgie nach östlichem Ritus für ukrainische Flüchtlinge

35 ukrainische Flüchtlinge sind derzeit in Brand untergebracht. Für sie feierte Pater Romanos Werner, ein gebürtiger Brander, eine Liturgie in russischer, kirchenslawischer und deutscher Sprache. Pater Romanos gehört zur Abtei des heiligen Mauritius und des heiligen Nikolaus zu Niederaltaich. Dort wird eine Gemeinschaft in zwei Traditionen gelebt. Die klösterlichen Gottesdienste werden parallel nach dem römischen sowie dem byzantinischen Ritus gefeiert. Durch ihr Gebet und ihr Leben möchten die Mönche zur Verständigung zwischen den getrennten Christenheiten in Ost und West beitragen.

Der Brander Pfarrer Pater Joy begrüßte die Ukrainer und deren Familien, in denen sie leben. Er sagte, das Gotteshaus sei ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um zu beten und zu singen sowie Sorgen und Nöte abzulegen. Gerade in der jetzigen Zeit spielten bei aller Sprachlosigkeit und Trostlosigkeit angesichts des Kriegs in der Ukraine die Gemeinschaft und der Zusammenhalt eine große Rolle. Mitten im Alltagsstress brauche man die Momente der echten Menschlichkeit, die das Herz berühren und die Herzen der Menschen öffnen. „Dafür sind wir alle für Sie da.“ Er dankte Pater Romanos für den Gottesdienst in seiner Heimatpfarrei: „Schön, dass du da bist. Für Menschen anderer Herkunftsländer ist es wichtig, ihren Glauben in ihrer Muttersprache ausdrücken zu können.“ Das geschehe in diesem Gottesdienst. „Lass diese Menschen spüren, dass sie nicht alleine sind, dass sie von dieser Gemeinschaft und von dem Glauben her Kraft und Trost schöpfen können.“

Man muss an die andere Art der Liturgie und vor allem der Gesänge gewöhnen, die Pater Romanos beeindruckend zelebrierte, auch an die Geschwindigkeit, mit der die Texte vorgetragen werden. Still, regungslos und vertieft lauschten die Ukrainer diesen Gesängen, häufiges Bekreuzigen kennzeichnet diese Art der Liturgie, die nur für den verständlich ist, der auch inhaltlich folgen kann. Pfarrer Sven Grillmeier aus Speichersdorf assistierte Pater Romanos.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.