(soj) Bei dieser Prüfung gilt es neben einem theoretischen Test mit 50 Fragen auch die gelernten praktischen Fertigkeiten zu zeigen, so musste jeder Prüfling vier praktische Einzelübungen absolvieren. Hierzu zählen zum Beispiel die Inbetriebnahme eines Hydranten, verschiedene Knoten und Stiche sowie Fertigkeiten in Erster Hilfe. Es musste unter anderem eine bewusstlose Person betreut und ein Unterflurhydrant in Stellung gebracht werden. Außerdem mussten die Beteiligten einen Brustbund anlegen, eine Schlauchbrücke richtig einbauen und betreuen und die Funktion der Strahlrohre erklären. Die Prüfung fand in Brand am Feuerwehrgerätehaus unter den strengen Augen von Ausbildungskreisbrandmeister Dieter Höfer statt.
Unterstützt wurde er von Kreisbrandmeister Peter Prechtl und den Kommandanten im Bereich Neusorg. In der Abschlussbesprechung bestätigte Kreisbrandmeister Dieter Höfer den Jugendlichen eine hervorragende Leistung. Zweiter Bürgermeister Christian Drehobel überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und bedankte sich für das Engagement der Jugendlichen. Sie hätten viel Zeit in der Feuerwehr für den Dienst am Nächsten investiert. Prechtl bedankte sich ebenfalls bei den Jugendlichen und machte Mut für die nicht ganz einfachen Aufgaben, die die Feuerwehr auch künftig zu bewältigen hat. Er bedankte sich bei den Ausbildern, die viel Zeit in die Ausbildung der Jugendlichen investiert haben, um ein so gutes Ergebnis zu erreichen. Sein Dank galt auch Dieter Höfer und seiner Schwester Martina, die im Hintergrund für die Prüfung alles vorbereiten hatten. Alle Teilnehmer hatten vor den Prüfern gute Leistungen gezeigt und so bestanden alle die Prüfung mit Bravour.
Die Teilnehmer waren: Stefanie Schindler, Benjamin Schindler, Franziska Popp, Elisas Daubner, Florian Brunner (alle Brand), Florian Rickauer (Pullenreuth), Jonas Schmid, Lukas Panzer (beide Lochau), Maximilian Schindler, Stefan Bauer (beide Pilgramsreuth), Tobias Schraml, Jonas Heinl, Emanuel Keck, Lucas Zehn, Christopher Heindl (alle Neusorg), Jasmin Popp, Julia Dötterl (beide Punreuth).
Brand (VG Neusorg)
26.07.2018 - 11:07 Uhr
Modulare Truppausbildung der Feuerwehren
von Autor SOJ
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.