Der Kulturelle Förderkreis Brand lädt zur nächsten Veranstaltung ein: Mit einem Vortrag von Claudia Seidl vom Max-Reger-Institut, der vom Ensemble „Stimmgold“ umrahmt wird, steht ein Höhepunkt des Reger-Jahres bevor.
Claudia Seidl studierte historische Musikwissenschaft, Jura und Philosophie in Passau und Tübingen. Seit 2018 arbeitet sie als freiberufliche Lektorin, Herausgeberin und Autorin für Musikverlage und Klassik-Festivals im deutschsprachigen Raum. Seit September 2021 ist sie zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Akademieprojekt „Reger-Werkausgabe“.
Das Vokalensemble „Stimmgold“ ist seit seiner Gründung 2014 fester Bestandteil der deutschsprachigen Vokalmusik-Szene. Die sechs klassisch ausgebildeten Sängerinnen und Sänger verbindet neben jahrelanger Ensemblepraxis und reichhaltiger Chorerfahrung vor allem die Freude am gemeinsamen Singen anspruchsvoller Werke. Als Schwerpunkte gelten die deutsche romantische Vokalmusik sowie aktuelle A-Cappella-Literatur, darunter einige Uraufführungen zeitgenössischer Werke sowie moderne, speziell für das Ensemble angefertigte Arrangements. Noch in diesem Jahr wird das dem 150. Jubiläum Max Regers gewidmete Album „Durch den Wald“ erscheinen. Die Mitglieder des Ensembles sind Stipendiaten der Deutschen Orchesterstiftung. Claudia Seidl wird besondere Phasen des Lebenswegs Max Regers skizzieren. Dazu wird „Stimmgold“ chronologisch Werke von ihm zu Gehör bringen.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 25. Juni, im Mehrzwecksaal statt und wird etwa zwei Mal 45 Minuten dauern, zur Auflockerung ist eine Pause eingeplant. Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 9 Euro), Inhaber der Ehrenamtskarte zahlen den halben Preis. Einlass ist um 16.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.