Am Wochenende rückte in der Pfarreiengemeinschaft Nagel-Brand die Gottesmutter Maria in den Mittelpunkt: Die Rosenkranzkönigin ist nicht nur Patronin der Nagler Pfarrkirche, sondern hat auch in Brand mit dem Seitenaltar einen hohen Stellenwert. „Maria zeigt uns den Weg zu Gott – aber nur Gott kann den Glauben schenken. Doch ihr könnt Zeugnis davon geben“, betonte Pater Joy Munduplackal im Gottesdienst. Das Gebet sei wichtig, der Rosenkranz habe unter anderem einen meditativen Charakter. Gerade in der jetzigen Zeit könne der christliche Glaube ein großer Trost sein. Bertram Nold, Bernhard Roth und Beate Zehrer sorgten für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes. Pastoralreferent Maximilian Pravida trug Texte aus der Bibel vor und hatte eine Meditation vorbereitet. Er und Pater Joy freuten sich darüber, dass so viele zum Patroziniums-Gottesdienst gekommen waren.
In der Pfarreiengemeinschaft stehen in den kommenden Monaten einige festliche Termine zum Nageler Jubiläum an - 100 Jahre Pfarrei Nagel und 125 Jahre Kirche Maria Rosenkranzkönigin: So lädt der Pfarrgemeinderat am Sonntag, 7. November, zu einer Tonbildschau der Fotogruppe in die Pfarrkirche Nagel ein. Referenten sind Maria und Hans Schindler. Anmeldungen im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 09236/223 oder über die Liste auf dem Schriftentisch.
Am Sonntag, 28. November (Erster Advent), um 10 Uhr feiert Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer schließlich einen Pontifikalgottesdienst in der Rosenkranzkirche. Eine Anmeldung dafür ist ebenfalls notwendig und ab Dienstag, 26. Oktober, im Pfarrbüro möglich. Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze wird der Gottesdienst auch als Livestream im Internet übertragen. Weitere Informationen dazu gibt es in den kommenden Wochen auf der Homepage der Pfarrei. Wenn der Bischof in Nagel ist, ist auch eine Krippenausstellung geplant. Wer in der ersten Adventswoche eine Krippe zur Verfügung stellen kann, soll sich bei Kirchenpfleger Werner Scharf oder Edeltraud Sticht im Pfarrbüro melden.
Wenn Corona es zulässt, möchten Pater Joy Munduplackal und Pastoralreferent Maximilian Pravida im Frühjahr die Fichtenhornbläser aus Speichersdorf einladen. Über Maria Seidl aus Oberwappenöst, Tante des Pastoralreferenten, und Regina Ullmann aus Brand besteht eine persönliche Verbindung.
Am Freitag, 18. Februar, ist ferner eine Nacht der offenen Kirche geplant und am Sonntag, 26. Juni, der Abschluss des Jubiläumsjahres mit Domvikar Harald Scharf. Ergänzt wird das Jubiläumsjahr durch besonders gestaltete Andachten und Gottesdienste in beiden Pfarreien. „Groß und Klein sollen mit eingebunden sein“, sagt das Seelsorgeteam aus Nagel-Brand.
Informationen zum Jubiläum gibt es auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.