Brand (VG Neusorg)
04.05.2023 - 09:47 Uhr

Pflanzentauschtag in Brand

Jung und Alt zeigten großes Interesse am Angebot am diesjährigen Pflanzentauschtag. Bild: ld
Jung und Alt zeigten großes Interesse am Angebot am diesjährigen Pflanzentauschtag.

Pflanzentauschtag in Brand bedeutet, dass sich Gartenfreunde und Menschen mit dem sogenannten "Grünen Daumen" am Basshaus treffen, wo es etwas zu schauen, zu tauschen und eventuell zu bekommen begibt. Mit einer Spende sind die beiden Veranstalter - Fichtelgebirgs- sowie Obst- und Gartenbauverein - zufrieden, wenn die Besucher kein Angebot zum Tauschen mitbringen.

Dabei ist das Interesse keineswegs auf die Brander beschränkt. Auch Interessierte aus den umliegenden Gemeinden finden den Weg nach Brand. Gerald Hoch, Sprecher der Naturschutzgruppe des FGV, und Elisabeth Doleschal vom Obst-und Gartenbauverein waren heuer die Hauptlieferanten von Pflanzen, die sie entbehren können und gern in die Hände von Gartlern geben, die sie in ihren Gärten weiter hegen und pflegen. Die Auswahl war groß: Taubennessel, Akelei, Pflanzen für den Gartenteich, Zitronenmelisse, Storchenschnabel, Bärlauch und vieles mehr. Letzterer ist hoch im Kurs, um Gewürze herzustellen oder Butter.

Schnell entwickelten sich Fachgespräche unter der Pflanzenfreunden, wenn sie von ihren Erfahrungen berichteten: vom günstigsten Standort der erworbenen Pflanze oder von ihrem Pflegeaufwand. "Hast was Schönes entdeckt?", "Eine Apfelmelisse! Riech mal!" Das "Mmmh" zeugt von einer guten Wahl.

Dann gibt es auch jene, die weniger Interesse an der Flora haben und den Tag einfach als Möglichkeit nutzen, sich zu treffen, eine Tasse Kaffee zu trinken und ein Stück Kuchen zu essen. Wenn sich der Erfolg daran messen lässt, wie viele Pflanzen den Besitzer gewechselt haben und ob Kaffee und Kuchen übrig waren, dann darf von einem großen Erfolg gesprochen werden: Nach eineinhalb Stunden war absolut alles vergeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.