Saubere Luft für Retter in den Feuerwehrgerätehäusern dank Steinwald-Allianz

Brand (VG Neusorg)
25.02.2022 - 11:06 Uhr

Die Steinwald-Allianz hat die interkommunale Beschaffung von Abgas-Absauganlagen für Gerätehäuser der Feuerwehren übernommen. Die Kräfte stehen beim Umziehen für den Einsatz nun nicht mehr im Diesel-Nebel.

Eine Abgas-Absauganlage hat im Feuerwehrgerätehaus in Fuhrmannsreuth die Firma Ecovent aus Lübbecke eingebaut. Bürgermeister Johannes Reger aus Erbendorf (links) und Allianz-Geschäftsführer Martin Schmid (Zweiter von rechts) waren dazu nach Fuhrmannsreuth gekommen. Auch Brands Zweiter Bürgermeister Christian Drehobel (Dritter von links) und die stellvertretende Kommandantin Lisa Schreyer verfolgten die Arbeiten. Die Anlagen haben Anton Halitsyn und Roberto Englmann (von links) installiert, die jeweils für zehn Tage in die Region kommen, auf die vier freie Tage in der Heimat folgen.

Nicht erst am Brandort, auch bereits bei der Abfahrt sind Feuerwehrmänner und -frauen Abgasen ausgesetzt: wenn die Motoren der Fahrzeuge angelassen werden und den Feuerwehrleuten, die sich gerade umziehen für den Einsatz, Dieselgeruch um die Nasen bläst. Mit diesen giftigen Abgasen ist nun Schluss: Zweimal 10.000 Euro hat die Gemeinde Brand im Haushalt für die beiden Feuerwehrgerätehäuser angesetzt.

Eine Sicherheitsvorschrift schreibt das Absaugen der Fahrzeugabgase vor. Die Kommunen der Steinwald-Allianz haben nun die Aufrüstung mit Absauganlagen im Zusammenschluss angepackt. Bei einem Termin in Fuhrmannsreuth haben sich die Verantwortlichen ein Bild von den Arbeiten gemacht. Erbendorfs Bürgermeister Johannes Reger und Steinwald-Allianz-Geschäftsführer Martin Schmid waren ebenfalls vor Ort, um bei der Montage der Anlage dabei zu sein.

Expertenrunde

Die Steinwald-Allianz hatte im Herbst 2020 eine Expertenrunde mit kommunalen Sachbearbeitern und Feuerwehr-Führungskräften einberufen, die die gemeinsame Beschaffung von Abgas-Absauganlagen für die Feuerwehren der Mitgliedsgemeinden zum Ziel hatte.

Nach dem Entschluss, bei diesem Thema in der Steinwald-Allianz zusammenzuarbeiten, folgte eine umfangreiche Datenerhebung in den 17 Mitgliedskommunen: Wie viele Feuerwehrhäuser sind betroffen? Ziehen sich die Feuerwehrkräfte in den Fahrzeughallen um oder in einem anderen Raum? Die Art der Tore musste ermittelt werden, auch der vorhandene Platz zwischen den Fahrzeugen und der Gebäudeaußenwand war wichtig. 13 Kommunen mit 48 Stellplätzen in 33 Feuerwehrhäusern meldeten Bedarf an Abgas-Absauganlagen und die Steinwald-Allianz erkundete den Markt nach Firmen in ganz Deutschland. Im Herbst 2021 kam es zu detaillierten Planungen durch die Firma Ecovent GmbH aus Lübbecke vor Ort, der Einbau erfolgt nun schrittweise im laufenden Jahr.

Insgesamt 150.000 Euro

Die Gesamtinvestition über alle Kommunen hinweg beträgt circa 150.000 Euro. „Gut angelegtes Geld für die Gesundheit der Rettungskräfte“, wie Geschäftsführer Martin Schmid anmerkte. Dem Feuerwehrwesen sei ein eigenes Kapitel im Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept der Steinwald-Allianz gewidmet, führte er weiter aus. Dabei gehe es vor allem um die Einsparung von Kosten und die effektive Nutzung der Ressourcen durch Kooperationen. Das Feuerwehrwesen liege in der Verantwortung der Kommunen. Diese müssten im Rahmen ihrer gemeindlichen Aufgaben die Feuerwehren ausrüsten, unterhalten und dabei geltende Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Ein Beispiel sei der Schutz vor gesundheitsschädlichen Abgasen in Fahrzeughallen durch diese Absauganlagen.

Schienen werden an die Decke montiert, an denen die Saugschläuche mitlaufen. Ähnlich einem übergroßen Staubsaugerschlauch werden die Saugschläuche am Auspuff des Feuerwehrautos befestigt und lösen sich erst automatisch, wenn das Fahrzeug die Halle verlassen hat.

Einmal mehr betonte Johannes Reger die Bedeutung des Zusammenschlusses der Gemeinden zu einer Allianz. Dies sei ein gutes Beispiel und auch Brands Zweiter Bürgermeister Christian Drehobel (CSU) unterstrich den großen Vorteil, bei diesem Zusammenschluss Mitglied sein zu können. „Wir sind froh, der Steinwald-Allianz anzugehören.“

„Gut angelegtes Geld für die Gesundheit der Rettungskräfte.“

Martin Schmid, Geschäftsführer der Steinwald-Allianz, über die Absauganlagen

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.