Brand (VG Neusorg)
11.12.2023 - 15:39 Uhr

Seit 40 Jahren im Unternehmen: Schiettinger ehrt langjährige Mitarbeiter

Für 25 Betriebsjahre wurde Simone Reichenberger geehrt. Seit 40 Jahren gehören Albert König (hinten links) und Manfred Hänel (Zweiter von rechts) der Firma an. Die Geschäftsführer Andreas Bader (rechts) und Christof Bader (hinten rechts) sowie Betriebsratsvorsitzender Alois Albersdörfer gratulierten. Bild: ld
Für 25 Betriebsjahre wurde Simone Reichenberger geehrt. Seit 40 Jahren gehören Albert König (hinten links) und Manfred Hänel (Zweiter von rechts) der Firma an. Die Geschäftsführer Andreas Bader (rechts) und Christof Bader (hinten rechts) sowie Betriebsratsvorsitzender Alois Albersdörfer gratulierten.

Für langjährige Treue zur Firma dankte die Schiettinger KG Mitarbeitern bei einer Jubilarfeier. Dabei galt der Dank des Geschäftsführers Andreas Bader nicht nur den Jubilaren, sondern auch deren Partnern, die doch hin und wieder Verständnis dafür aufbringen müssten, wenn Beruf und Arbeit Überstunden oder sonstige außerplanmäßige Einsätze erforderten. Bader gratulierte und dankte den Jubilaren, Betriebsratsvorsitzender Alois Albersdörfer schloss sich seinen Worten an. Geehrt wurden für 25 Jahre Simone Reichenberger (Helferin in der Verarbeitung), für 40 Jahre Albert König (Maschinengehilfe, Versandbereich, Fertigwarenlager), Johannes Schinner (Verarbeitung, Maschinenführer, Staplerfahrer im Versand), Manfred Hänel (Auszubildender zum Verpackungsmittelmechaniker, Maschinenführer, Industriemeister Schichtführer, Fachkraft für Arbeitssicherheit).

Bader blickte auf das ablaufende Jahr zurück. Die Aufregung um Corona habe sich gelegt. Von daher wäre die Rückkehr zur Normalität möglich gewesen, aber der Krieg in der Ukraine sowie in jüngster Zeit die Kampfhandlungen in Israel und benachbarten Regionen hätten – auch unter Berücksichtigung der streckenweise sehr hohen Inflation – aufs Gemüt der Konsumenten gedrückt. Die deutliche Kaufzurückhaltung sei auch für die Firma spürbar gewesen. Kurzarbeit sei die Folge gewesen. Finanziell sei dies für die Mitarbeiter durch eine Gehaltserhöhung, einen Tankgutschein sowie einen Inflationsausgleichsbonus abgemildert worden. Insgesamt sei der Umsatz aufgrund der gefallenen Rohstoffpreise erheblich zurückgegangen, obwohl sich die produzierte Menge an Verpackungen kaum veränderte. Beim Ausblick tue man sich schwerer. Die vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass man mit allerlei Unwägbarkeiten rechnen müsse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.