Brand (VG Neusorg)
27.02.2022 - 11:29 Uhr

Sommerlounge in Brand am 4. August: Ein Fest der Superlative

Die Planungen für die Sommerlounge in Brand laufen wieder und sind schon weit fortgeschritten. Viele Höhepunkte haben die Verantwortlichen geplant.

Niemand bezweifelt mehr, dass die Sommerlounge 2022 am 4.August stattfinden wird - weder die Verantwortlichen vom „Förderverein Fichtelgebirge“ noch die Mitglieder des Planungsteams in Brand. Die für Februar geplante Sitzung musste als Präsenzveranstaltung zwar ausfallen und online über die Bühne gebracht werden, doch in den fünf Monaten bis zum großen Fest wird sich noch viel tun.

Pünktlich schalteten die Planer die Monitore in den häuslichen Arbeitszimmern ein und wurden auch gleich von Sybille Kießling begrüßt. Sie war bis 2021 Vorsitzende des Fördervereins und hatte die Planung der Veranstaltung in Brand in Händen. Nach der Neuwahl übernahm sie das Amt der Schriftführerin, ist jedoch weiterhin führend bei der Planung der Sommerlounge in Brand. Sehr weit sind die Planungen nun schon gediehen, auch weil man auf die Vorarbeiten der um zwei Jahre verschobene Sommerlounge zurückgreifen konnte. Keine Fragen sind bezüglich der Infrastruktur mehr offen, weshalb der Leiter dieser Abteilung, Hilmar Zaus, schon nach kurzer Erläuterung des aktuellen Standes die Sitzung wegen eines weiteren Termins auch schon wieder verlassen konnte.

Altbürgermeister als Hauptkassier

Bei der Vorbereitung der Sitzung durch ein kleines Team zwei Wochen zuvor war auch die noch fehlende Besetzung des Amts des Hauptkassiers angesprochen worden. Inzwischen hat Bürgermeister Bernhard Schindler nach Vorschlag Altbürgermeister Ludwig König um die Übernahme gebeten, der auch bereits zugesagt hat. Bei der Ausübung des Amtes wird man nach Aussage von Stefan Jungnickl auf die Erfahrungen beim Schaffest zurückgreifen können.

Weitere Sitzungen werden nun monatlich stattfinden, die Termine wurden bereits festgelegt. Im April stehen Info-Veranstaltungen an, und zwar an den Donnerstagen 7. (online) und 28. eine Präsenz-Veranstaltung im Mehrzwecksaal. Am Donnerstag, 14. Juli, ist eine Sitzung des Organisations-Teams mit Ortstermin geplant: am Nachmittag eine Pressekonferenz und später ein Ortstermin für Aussteller. In der betreffenden Woche soll dann auch die Werbung in ihre Endphase gehen mit Vorbereitung der Plakate und Aufsteller sowie der Verteilung der Materialien. Von der Einbindung tschechischer Partner wird abgesehen, da die Kontakte derzeit nicht sehr lebendig sind und eine Wiederbelebung zum jetzigen Zeitpunkt ein gewaltiger Aufwand wäre. Eine Einladung wird selbstverständlich erfolgen. Um die Kontakte mit der Steinwald-Allianz zu vertiefen, wird Sybille Kießling in einer Sitzung den Förderverein dort vorstellen. Bürgermeister Bernhard Schindler kümmert sich um einen Termin.

Breites Angebot

Ein breites Angebot an Aktivitäten soll das Rahmenprogramm bestimmen. Es soll die Gemeinde zu einem Anziehungspunkt für Jung und Alt machen. Michael Brucker zeichnet dafür verantwortlich. Es beginnt bereits am Sonntag, 31. Juli, mit Hubschrauber-Rundflügen. Wer sich das Fichtelgebirge von oben anschauen will, kann zu einem noch nicht bekannten Termin ein Flugticket kaufen und am Sportplatz in den Hubschrauber steigen. Einige Aktivitäten sind noch nicht endgültig festgelegt, die Liste ist sehr lang und äußerst vielfältig.

Georg Zaus kümmert sich derzeit um den Absprung von Fallschirmspringern in einer Formation. Dabei soll ein Banner mit Hinweis auf die Sommerlounge mitgeführt werden. Klettern am Turm wird angeboten und - wenn ein passender Platz gefunden wird - auch Skispringen. Markus König von der Theatergruppe wird als Max Reger im Dorf auftauchen. Auf der Hauptbühne am Rathaus werden Gespräche geführt; dort wird am Abend auch eine Band spielen. Intensiv kümmert sich Stefan Jungnickl mit seinem Team ums leibliche Wohl. Nähere Einzelheiten werden dann bekanntgegeben, wenn alles spruchreif ist.

Als Meilenstein gilt weiterhin das „Schwebende Schlachthaus“, auch wenn es nun bereits fertig ist, was beim ursprünglich geplanten Termin noch nicht der Fall war. Auch das Mehrgenerationen-Wohnen als Teil der Revitalisierung des alten Ortskerns wird den Meilenstein symbolisieren. Letztendlich wird das Wetter ein wesentliches Wort mitsprechen. Wenn alles so läuft, wie es die Organisatoren um Wolfgang Doleschal derzeit planen, wird es ein Fest, das den Besuchern lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Info:

Vorläufige Planungen zur Sommerlounge

  • **Termin:** Donnerstag, 4. August
  • **Programm:** Hubschrauber-Rundflüge bereits am Sonntag, 31. Juli; klettern am Turm; eventuell Skispringen; Markus König als Max Reger; Gespräche vor dem Rathaus; Band
  • **Meilensteine der Ortsentwicklung:** "Schwebendes Schlachthaus", Mehrgenerationen-Wohnen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.