Brand (VG Neusorg)
08.07.2018 - 15:42 Uhr

Stellvertreter für alle Gläubigen

Die Vorbereitung auf und die Feier der Erstkommunion haben bei fünf von acht Kindern Eindruck hinterlassen. Sie engagieren sich künftig in der Pfarrgemeinde.

Pater Joy, Gemeindereferentin Gabi Sieder (hinten Dritter und Zweite von rechts) sowie die Oberministrantinnen Eva Glowka (rechts) und Sophia Nordmann (links) freuen sich über die Verstärkung am Altar. LD
Pater Joy, Gemeindereferentin Gabi Sieder (hinten Dritter und Zweite von rechts) sowie die Oberministrantinnen Eva Glowka (rechts) und Sophia Nordmann (links) freuen sich über die Verstärkung am Altar.

(ld) Fünf neue Ministranten verrichten künftig in der Pfarrei Herz Jesu Dienst am Altar: Ronja Scherm, Theresa Panzer, Stella Matt, Paul Werner und Bastian Zaus. Auf ihre Aufgaben haben sie die beiden Oberministrantinnen Eva Glowka und Sophia Nordmann sowie Gemeindereferentin Gabi Sieder vorbereitet. Zusammen gingen sie den Ablauf der Messe und den damit in Verbindung stehenden Tätigkeiten durch. Ein würdiger Ablauf erfordert genaue Kenntnis der Aufgaben. Auch ging es um liturgische Gefäße und Gegenstände, die im Gottesdienst verwendet werden, unter anderen der Kelch und die Kerzen. Diese fanden auch als Symbole beim Gottesdienst anlässlich der Aufnahme der neuen Altardiener Verwendung.

Pater Joy freute sich, dass sich ein Großteil der Erstkommunikanten für den Dienst am Altar entschieden hat. Gabi Sieder beschrieb diesen nicht nur als Hilfe für den Priester. Ministranten seien Stellvertreter für alle, die am Gottesdienst teilnehmen. Sie begleiteten und machten aufmerksam, sie beteten ganz nah am Altar mit für alle, die mehr oder weniger beim Gottesdienst dabei seien. Am Ende hatte Pater Joy ein kleines Geschenk für alle. Sein Dank galt auch den beiden Oberministrantinnen für die intensive Vorbereitungsarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.