Brand (VG Neusorg)
14.02.2022 - 11:40 Uhr

Theater gegen das Vergessen bei Kulturellen Förderkreis Brand

"Theater in der Kirche e.V." gastiert am Sonntag, 13. März, und nicht wie zunächst berichtet am Freitag, 11.März, in der Pfarrkirche in Brand mit einem Stück über Dietrich Bonhoeffer, "Die Nacht von Flossenbürg". Mit einem außergewöhnlichen Theaterangebot von "Theater in der Kirche e.V." (TIK) beginnt der Kulturelle Förderkreis (KFK) der Gemeinde Brand die diesjährige Veranstaltungsreihe. Das Stück „Die Nacht von Flossenbürg“ zeigt Szenen aus dem Leben und Sterben Dietrich Bonhoeffers. Bonhoeffer war Pfarrer, Theologe, Leiter eines Predigerseminars, Widerstandskämpfer.

Mit dem Stück hat Karlheinz Komm eine dramatische Szenenfolge geschaffen, einen fiktiven Bericht über Bonhoeffers Todesnacht. In einigen Rückblenden sind Stationen aus Bonhoeffers Leben zu sehen. Der Autor bringt einen Wärter ins Spiel, um einen Dialog mit Bonhoeffer zu ermöglichen. Auch Bonhoeffers Mutter steht rückwirkend immer wieder mit ihrem Sohn im Dialog und liest aus seinen Briefen.

Das Stück greift Bonhoeffers Einstellung zum Leben auf, zum Tod und sein Verantwortungsgefühl den Menschen gegenüber, aus dem heraus er vom bekennenden Christen und Menschenrechtler zum aktiven Verschwörer wurde. Von den unsagbaren Dimensionen der nationalsozialistischen Verbrechen ließ er sich zum Äußersten treiben. Er befürwortete den Tod Hitlers, unterstrich aber dabei deutlich, dass dies gegen das Gebot Gottes verstoße, wofür er zu büßen bereit sei. Im „festen Glauben an ein neues Sein nach dem Tode, wie immer es auch aussehen mag“, wartete er auf seine Henker.

Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten 8 Euro. Es gibt keine Abendkasse. Einlass ist um 17.30 Uhr, Zutritt nur mit Maske nach Desinfektion der Hände. Die Maske muss aufbehalten werden. Abstände sind entsprechend der Anordnung des Personals einzuhalten. Karten-Reservierung unter mgv_mr[at]web[dot]de oder telefonisch unter 09236/230 (Montag bis Freitag 8 Uhr bis 11 Uhr). Der Abend endet mit einem Gebet und dem Segen durch Pater Joy.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.