Brand (VG Neusorg)
28.03.2024 - 12:20 Uhr

Urkunden und Nadeln für 29 Mitglieder des Fichtelgebirgsvereins Brand

Zahlreiche Ehrungen gab es beim FGV Brand: (vorne von rechts) Beate Neumann, Manuela Praller, Karin Hain, Angelika Schultheiß, Gerlinde Thiel, Daniela Müller, Waldtraud Sticht, Rosemarie Praller, (hinten von links) Stefan Jungnickl, Markus Sticht, Wolfgang Liedl, Gerald Hoch, Dieter Suttner, Klaus Brunner und Holger Praller. Bild: FGV Brand/exb
Zahlreiche Ehrungen gab es beim FGV Brand: (vorne von rechts) Beate Neumann, Manuela Praller, Karin Hain, Angelika Schultheiß, Gerlinde Thiel, Daniela Müller, Waldtraud Sticht, Rosemarie Praller, (hinten von links) Stefan Jungnickl, Markus Sticht, Wolfgang Liedl, Gerald Hoch, Dieter Suttner, Klaus Brunner und Holger Praller.

Zahlreiche Ehrungen standen in der Jahreshauptversammlung der Brander Ortsgruppe des Fichtelgebirgsvereins (FGV) an. Seit 25 Jahren sind Christa und Klaus Boehnke, Jutta Lisiecki, Rosemarie Praller, Tim Schelter sowie Angelika, Ramona und Simone Schultheiß Mitglied. Auf bereits 40 Jahre blicken Franz und Rita Kleier, Gerald Lindner, Anna und Gerhard Staab sowie Dieter Suttner zurück.

Wie der Verein weiter mitteilt, erhielten Rosemarie Praller, Waldtraud Sticht, Gerlinde Thiel, Holger Praller, Markus Sticht und Peter Philipp für besondere Verdienste das Goldene Ehrenzeichen des FGV. Karin Hain, Gerald Hoch, Günther Kuhbandner, Markus Newald und Klaus Brunner bekamen das Silberne Ehrenzeichen, für Vroni Brunner, Manuela Praller, Beate Neumann und Wolfgang Liedl war das Bronzene Ehrenzeichen.

Außerdem blickte Obmann Stefan Jungnickl auf ereignisreiche Monate und Wochen zurück. Gerade im Bereich der Jugendarbeit gab es viel zu erleben, so beim Kürbisfest mit Gruselbüfett mit Lagerfeuer und Wanderung. Zum geselligen Leben trägt unter anderem jeden ersten Mittwoch im Monat eine Seniorenwanderung bei.

Ein voller Erfolg mit Tausenden von Besuchern war erneut das Schaffest im vergangenen Jahr. Überregionale Bedeutung hat laut der Presseinformation auch der 2023 eingeweihte Erfahrungspfad rund um Brand.

Markierungswart Markus Newald berichtete, dass er in 2023 weit über 162 Kilometer zurückgelegt hat. Dabei kontrollierte er unter anderem alle sieben Wege in seinem Bereich (drei Wanderwege, drei Zuwege und einen Durchgangsweg), entfernte querliegende Bäume, schloss die Beschilderung ab und erneuerte Pfosten sowie Markierungen. In diesem Jahr stehen weitere Markierungsarbeiten an, wie ein Wegweiser am Götzareal und an der Grünberg-Kapelle. Außerdem muss am Abenteuerpfad der Weg abgegraben und verbessert werden. Mit der Forst AG ist bereits gesprochen worden. Dazu sind weitere Tafeln und eine neue Sitzgelegenheit für den Max-Reger-Weg geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.