Vorsitzender Irmbert Schmidt wusste von zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr zu berichten. Beim Kreisschießen in Kastl waren die Kameraden präsent. Die Teilnahme am Fronleichnamszug sei für die Kameradschaft eine Selbstverständlichkeit gewesen. Beim Landeswettkampfschießen in Traunfeld erzielte die Schießgruppe sehr gute Ergebnisse. Weiterhin nahm die SRK an der Einweihung des Kindergartenanbaus in Brand und an den Festlichkeiten zum 130-jährigen Bestehen der KSK Fuhrmannsreuth teil.
Weitere Höhepunkte waren das Biwak der SRK Brand und die Teilnahme am "Hans-Stahl-Schießen" auf der Schießanlage in Neusorg. Das 90-jährige Gründungsfest der KAB Brand feierten die SRKler ebenfalls mit. Beim Volkstrauertag stellte die SRK die Ehrenwache am Kriegerdenkmal. Die Kriegsgräbersammlung, die die SRK Brand übernimmt, brachte ein stattliches Spendenergebnis ein. Hier bedankte sich der Vorsitzende bei allen Sammlern und Bürgern, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Die gemeinsame Weihnachtsfeier rundete das abgelaufene Vereinsjahr ab.
Schmidt bedankte sich bei den Mitgliedern, die sich in der Kameradschaft einbringen und den Vorstand unterstützt haben. Sein weiterer Dank galt Ingo Pürner, der sich in vielen Bereichen des Vereins stark macht. "Besonders bedanken möchte ich mich bei Cecillia Gerlang und Andrea Schwab für ihre Arbeit und Pflege des Heldendenkmales." Zum Schluss wünschte Schmidt allen Kameraden ein gesundes neues Jahr. "Ich hoffe auf eine gute gemeinsame Kameradschaftsarbeit und rege Teilnahme an Festen und Veranstaltungen im Jahr 2019."
Den Antrag auf Entlastung des Kassenwartes Ingo Pürner stellte Ehrenvorsitzender Dieter Würstl. Es wurde die vollständige Richtigkeit der Belege und der Kasse geprüft. Dem "Finanzminister" wurde eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt, informierte der Ehrenvorsitzende.
In der anschließenden Neuwahl unter der Leitung von Bürgermeister Ludwig König und Kreisvorsitzendem Thomas Semba wurde Irmbert Schmidt in seinem Amt als Vorsitzender einstimmig bestätigt. Als seinen Stellvertreter schenkten die Mitglieder Ingo Pürner einstimmig das Vertrauen. Er wird auch weiterhin die Vereinskasse verwalten, Chris Pürner wird den Schriftverkehr erledigen. Als Beisitzer werden Phillipp Sirtl, Albert Pürner und Georg den Vorstand unterstützen. Die Vereinskasse werden Manfred Wegmann und Benjamin König prüfen.
Bürgermeister Ludwig König betonte, dass die Schießgruppe sehr gut aufgestellt sei. Das Gemeindeoberhaupt bedankte sich für die Pflege des Ehrenmals und für die Teilnahme am Volkstrauertag. Seinen Dank sprach er auch für das Engagement des Vereins aus, besonders an Vorsitzenden Irmbert Schmidt.
Thomas Semba gratulierte dem neugewählten Vorstand und sprach dankende Worte an die Kameraden aus. Der Kreisvorsitzende freute sich besonders über die Aktivitäten und Ergebnisse der Schießgruppe Brand, die sich einen bekannten Namen weit über die Kreisgrenzen hinaus gemacht habe.
Vorsitzender Schmidt ehrte Andrea Schwab zur Kameradin des Jahres 2018. Aus den Händen des Vorsitzenden durfte sie den Wanderpokal entgegennehmen. Der Vorsitzende ließ verlauten, dass Kamerad Chris Pürner die Planung für das 130-jährige Jubiläum der SRK Brand übernommen hat. Dessen Worten zufolge sei ein zweitägiges Fest am Samstag, 13., und Sonntag, 14 Juli, am Rathausumfeld geplant. Genauere Details werden in den Ausschusssitzungen noch überarbeitet. Der endgültige Ablauf wird in den kommenden Sitzungen besprochen, zu denen jedes Mitglied jederzeit willkommen ist.
Der Gruß des Vorsitzenden Schmidt galt unter anderem den Ehrenvorsitzenden Willibald Würstl und Dieter Würstl sowie der ältesten Kameradin Käthe Bruckschlegel-Krieg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.