Gut markierte Wanderwege unterhält die Ortsgruppe des Fichtelgebirgsvereins (FGV) in Brand. Über die Wanderwege 6 und 7 gelangt man von Grünberg aus zum Zinnenbrunnen. Von dort aus bieten sich viele Möglichkeiten nach Süden und Norden. Das Bayreuther Haus ist von hier aus leicht erreichbar und von hier führt auch der Weg nach Ölbrunn. Der Zinnenbrunnen ist ein gern besuchter und willkommener Rastplatz. Im Sommer bietet er bei höheren Temperaturen, nach einem relativ steil ansteigenden Aufstieg, eine erfrischende Abkühlung mit gutem Quellwasser.
Doch da gab es plötzlich ein Problem: Nicht die anhaltende Trockenheit, sondern ein Zulaufproblem ließ den Zinnenbrunnen am Scheibenberg zusehends austrocknen. Um den vorbeikommenden Wanderern und Radfahrern wieder zu einer Abkühlung zu verhelfen, begaben sich die beiden Markierungswarte der Ortsgruppe Brand, Markus Newald und Carsten Rohleder, auf Fehlersuche.
Die Ursache war bald gefunden. Sie stellten fest, dass die Zuleitung von der Quellfassung zum Brunnen im Laufe der Jahre an vielen Stellen durch das Wurzelwerk der Bäume und Sträucher so in Mittleidenschaft gezogen worden war, dass nur eine komplette Sanierung der gesamten Leitung wirklich Abhilfe schaffen konnte. So wurden rund 48 Meter Rohrleitung in Handarbeit neu verlegt, die Quellfassung und auch der Brunnen wurden gereinigt. Für die beiden engagierten Markierungswarte gab es als Belohnung eine Brotzeit, und die Wanderer können sich an gutem Trinkwasser erfrischen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.