Zwei Angebote gibt es für die Musikfreunde in der Advents- und Weihnachtszeit in Brand. Mehr als 35 Mal hat der Männergesangverein Max Regerbisher zu seiner traditionellen vorweihnachtlichen Feierstunde eingeladen. In diesem Jahr findet sie am kommenden vierten Adventsonntag um 17 Uhr in der Pfarrkirche statt. Nachdem die Beiträge vom Posaunenchor der evangelischen Pfarrei im vergangenen Jahr ein überaus positives Echo gefunden haben, wurden die Musiker ein weiteres Mal um Mitwirkung gebeten. Die Zusage des Leiters Erich Fuchs kam spontan.
Seit über einem Jahr leitet Beate Zehrer die Gruppe Inshallah. Auch von dort kam sofort die Bereitschaft, drei Lieder beizutragen. Ein Teil des Abends wird dem Thema "Frieden" gewidmet sein. Im Verlauf des Abends wird deshalb auch das Friedenslicht von Bethlehem in die Kirche gebracht und mit Glockengeläut begrüßt.
Nach der Feierstunde sind alle Besucher zu einem Glas Glühwein auf dem Kirchplatz eingeladen. Bei passender Witterung wird der Posaunenchor dazu noch einige adventliche Lieder spielen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag findet um 10 Uhr in Nagel statt. Der Männergesangverein wird diesen musikalisch mitgestalten.
Großes Highlight in der Weihnachtszeit wird die Aufführung der "Bömischen Hirtenmesse" von Jan Jakub Ryba am Samstag, 28. Dezember, um 15 Uhr in der Pfarrkirche in Brand sein. Damit wird dem Wunsch vieler Besucher im vorigen Jahr entsprochen. Gelingen konnte diese zweite Aufführung nur durch die Hilfe des Verkehrsbüros in Warmensteinach. In diesem Jahr werden die Lieder nicht in einen Gottesdienst eingebunden, sondern als Konzert dargeboten.
Gesungen und musiziert wird vor dem Altar. Möglich ist dies, weil der Organist über einen Monitor den Dirigenten im Blick hat. Der Eintritt ist frei, wegen der relativ hohen Buskosten wird aber um eine großzügige freiwillige Spende gebeten. Der gemischte Chor singt beim Gottesdienst am Vorabend zum Fest "Erscheinung des Herrn" um 16.30 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.