Bruck
08.12.2021 - 10:50 Uhr

Überraschende Herz-OP: Joachim Hanisch hört im Landtag auf

An Silvester ist Schluss: Der Freie-Wähler-Politiker Joachim Hanisch (73) aus Bruck (Landkreis Schwandorf) tritt als Landtagsabgeordneter zurück. Grund ist seine angeschlagene Gesundheit.

Joachim Hanisch (73) beendet zum 31. Dezember 2021 seine Tätigkeit als Landtagsabgeordneter. Archivbild: twi
Joachim Hanisch (73) beendet zum 31. Dezember 2021 seine Tätigkeit als Landtagsabgeordneter.

Der langjährige Landtagsabgeordnete Joachim Hanisch (73) aus Bruck zieht sich aus der Landespolitik zurück. "Ich muss leider aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten", erklärte der Freie-Wähler-Politiker auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) hatte den Schritt am Dienstag in München öffentlich gemacht. Das Ausscheiden aus dem Parlament sei für den 31. Dezember geplant, hatte Aigner erklärt. Hanisch musste sich am vergangenen Freitag in München überraschend einer Herz-Operation unterziehen. Die Behandlung wird sich noch etwas hinziehen. Wenn er die Klinik verlassen hat, steht eine Reha an. Ein weiterer Grund seines Rückzugs sind die Risiken, die sich altersbedingt und in Zusammenhang mit seinem aktuellen Gesundheitszustand aus der Corona-Pandemie ergeben.

Für Hanisch, der seit 2008 mit einer kurzen Unterbrechung dem Landtag angehört, soll Robert Riedl (66) aus Bad Kötzting (Landkreis Cham) in das Parlament nachrücken. Hanisch hatte im Laufe seiner politischen Karriere viele Ämter inne. Er ist stellvertretender Landrat, Kreisrat und Altbürgermeister von Bruck. 28 Jahre lang, von 1980 bis 2008, leitete er die Amtsgeschäfte im Rathaus der Marktgemeinde.

Gleichzeitig gilt Hanisch als Urgestein der Freien Wähler und enger Weggefährte von FW-Chef und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Ein Traum ging für ihn in Erfüllung, als die Freien Wähler bei der Landtagswahl 2008 mit 10,2 Prozent der Stimmen und 21 Mandaten zum ersten Mal ins Maximilianeum einzogen. Mit dabei: der Oberpfälzer Vorkämpfer Joachim Hanisch. Der 73-Jährige gehörte dem Landtag dann von 2008 bis 2013 an. 2013 gelang der Wiedereinzug ins Parlament nicht. Als wenige Monate nach der Landtagswahl die Regensburger Abgeordnete Tanja Schwaiger aus dem Parlament ausschied, um das Amt der Landrätin im Kreis Regensburg anzutreten, rückte Hanisch nach und war seitdem erneut Parlamentarier - an einflussreicher Stelle: Von November 2018 bis März 2021 war er stellvertretender Vorsitzender der Aiwanger-Fraktion.

Robert Riedl ist Kreisrat im Landkreis Cham und Stadtrat in Bad Kötzting. Er freue sich auf die neue Aufgabe, sagte der pensionierte Förderlehrer im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Erste Priorität hätten für ihn die Bürger aus der Region. "Dann kommen die Belange der Kommunen, dann die regionale Wirtschaft und erst dann Parteifragen", erklärte er. Er wolle ein "Abgeordneter für alle" sein. Riedl gehört der Fraktion dann offiziell ab 1. Januar 2022 an, erster Termin wird die Klausurtagung der Freien Wähler Mitte Januar sein. Der Landtag tritt im neuen Jahr zum ersten Mal am 25. Januar zusammen.

Bruck28.06.2021
Robert Riedl (66) aus Bad Kötzting tritt die Nachfolge von Joachim Hanisch an. Bild: Doris Zitzelsberger
Robert Riedl (66) aus Bad Kötzting tritt die Nachfolge von Joachim Hanisch an.
Zur Person:

Joachim Hanisch

  • Geboren am 25. Mai 1948 in Schwandorf.
  • Von 1980 bis 2008 Bürgermeister der Marktgemeinde Bruck.
  • 1986 bis 1991 Stellvertretender Landesvorsitzender der Freien Wähler.
  • 1998 bis 2008 Bezirksrat.
  • 2008 bis 2013 und 2014 bis jetzt Landtagsabgeordneter.
  • 2020 Auszeichnung mit der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.