Am vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brudersdorf statt. Vorsitzender Markus Götz begrüßte unter den zahlreichen Anwesenden auch den Bürgermeister der Stadt Nabburg, Frank Zeitler, den Dritten Bürgermeister Johann Kleber sowie den Kreisbrandmeister Andreas Ringlstetter.
Kommandant Anton Schmal berichtete in seinem Jahresbericht, dass die Wehr im Jahr 2022 zu 17 Einsätzen ausrücken musste. Aufgrund des heißen Sommers waren allein elf Brandeinsätze zu verzeichnen. Weiter wurden acht reguläre Übungen abgehalten, wobei 165 Einsatz- und 240 Übungsstunden geleistet wurden.
Stellvertretend für die Bevölkerung dankte Bürgermeister Zeitler allen, die durch ihr Engagement im Ehrenamt unter den besonderen Bedingungen, wie Wasserknappheit oder den Herausforderungen im Gesundheitsbereich ihre Freizeit für die Mitmenschen opferten.
Hinsichtlich der Erweiterung des Feuerwehrhauses wurde berichtet, dass nach Abschluss der Straßenbauarbeiten nun zügig mit den Bauarbeiten begonnen wird. Wenn die Arbeiten im Zeitplan bleiben, wird der Rohbau bis zum Johannifeuer am 23. Juni 2023 fertiggestellt sein.
Es folgte ein Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Vereinsjahres. Das alles beherrschende Thema war das 150-jährige Jubiläum, das Mitte Juni 2022 stattfand. Franz Dotzler, Leiter des Festausschusses, ließ das Fest und die damit verbundenen Aktivitäten Revue passieren. So wurde aus dem anfänglichen Wagnis, trotz Corona weiter zu planen, ein rundum gelungenes Fest. So konnten zum Festumzug ungefähr 1500 Gäste aus nah und fern begrüßt werden, die das aufgestellte Festzelt komplett füllten. Für die über 200 Helfer, die miteinander zum Gelingen des Festes beigetragen haben, endete das Festjahr Anfang Oktober mit dem Helferfest.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.