Die Verbindung zwischen der Feuerwehr Brünst und dem heiligen Florian schein zu passen. Ob der Schutzpatron der Feuerwehren für das schließlich optimale Wetter zum Dorffest am Sonntag gesorgt hatte, ist zwar reine Vermutung, den Verantwortlichen der Floriansjünger sowie der Soldaten- und Kriegerkameradschaft und dem Kapellenausschuss Brünst wird’s egal gewesen sein.
Auf jeden Fall freuten sich die Vorsitzenden Katharina Helgert (Feuerwehr), Albert Scheinkönig (Veteranen) und Ludwig Herrmann (Kapellenausschuss) über ein vor allem am späteren Nachmittag und frühen Abend prächtig gefülltes Areal der Wolf-Reisen GmbH in Lösselmühle. „Die umfangreichen Vorbereitungen haben sich gelohnt“, stellten sie übereinstimmend fest. Schließlich hatte es am Vormittag noch nicht unbedingt nach idealen Festbedingungen ausgesehen.
„Hier lässt sich gut feiern“, stimmten die Gäste - unter ihnen Bürgermeister Johann Maurer, Vertreter der gemeindlichen Feuerwehren und mehrere Vereinsabordnungen – überein. Die Festbesucher nahmen bereits das reichhaltige Angebot an leckeren Torten oder Kuchen gerne in Anspruch und ließen sich im Vereinslokal der Familie Scheinkönig dazu eine Tasse Kaffee schmecken.
Auch die Kinder kamen voll auf ihre Kosten, etwa in der Hüpfburg, an der Kübelspritze oder bei Wurfspielen. Die prächtige Stimmung war außerdem mit ein Verdienst der „Neisteder Zoiglmusi“, die fleißig aufspielte und viel Beifall erhielt. Am Ende galt der Dank den vielen fleißigen Mitorganisatoren und Helfer/innen, die zum Gelingen der zünftigen Fete ihren Beitrag geleistet hatten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.