Brünst bei Georgenberg
30.01.2023 - 10:25 Uhr

Soldaten- und Kriegerkameradschaft Brünst wählt Vorstand

Albert Scheinkönig (Mitte) steht weiterhin an der Spitze der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Brünst. Bild: pi
Albert Scheinkönig (Mitte) steht weiterhin an der Spitze der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Brünst.

Ob Albert Scheinkönig, Bringfried Bock oder Jürgen Adomat: Sowohl der Vorsitzende und sein Stellvertreter als auch der Kassier hatten in der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Brünst am Sonntag im Gasthof Scheinkönig nicht viel zu berichten. „Wegen Corona waren uns förmlich die Hände gebunden“, brachte es etwa Bock auf den Punkt. „Es ist nicht viel passiert.“

Präsent gewesen waren die Veteranen im Covid-19-Zeitraum seit 2000 dennoch, indem sie am Patrozinium der Marienkapelle in Hinterbrünst oder an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag teilgenommen hatten.

Im Bericht über die Finanzen wies Jürgen Adomat vor allem auf die 4000-Euro-Spende an die Feuerwehr Brünst zum Neubau des Gerätehauses und die Anschaffung eines Schranks für die Vereinsfahne hin. Für die Buchführung erhielt der Kassier ein großes Lob von Josef Völkl, der die Unterlagen zusammen mit Ludwig Herrmann geprüft hatte. „Alles bestens“, sagte Völkl dazu.

Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder erneut Albert Scheinkönig. Vertreter bleibt Bringfried Bock. Die Vorstandschaft ergänzen Albert Mäckl als neuer Schriftführer und Jürgen Adomat, der auch künftig für die Finanzen verantwortlich zeichnet. Dazu kommen die Beisitzer Josef Helgert (wie bisher), Rudolf Hirnet und Josef Voit (beide neu) sowie die Kassenprüfer Ludwig Herrmann und Josef Völkl.

Laut Georg Sauer ist die Soldaten- und Kriegerkameradschaft aus dem Vereinsleben in der Gemeinde nicht wegzudenken. Dank sagte das Gemeinderatsmitglied den Veteranen unter anderem für die Pflege des Ehrenmals bei der Kapelle in Hinterbrünst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.