Deutschland und die Welt
21.12.2018 - 17:59 Uhr

"Bürgerbahn": Falscher Begriff, aber die Idee ist richtig

Viele Fahrgäste schimpfen auf die Deutsche Bahn und verlangen Verbesserungen. Nun greift auch Verkehrsminister Andreas Scheuer ein und fordert eine "Bürgerbahn". Der Begriff ist falsch, die Idee aber gut, findet Elisabeth Saller.

Symbolbild Bild: Jens Wolf/dpa
Symbolbild

Verkehrsminister Andreas Scheuer will, dass sich die Deutsche Bahn zu einer „Bürgerbahn“ entwickelt. Ja, was war sie denn sonst? War die Bahn bisher nicht für Bürger da? Auch wenn der Politiker nicht den richtigen Begriff gewählt hat, hat er mit seiner Aussage Recht: Die Bahn muss sich schleunigst verbessern. Sonst ist der Zug für viele abgefahren.

Die Bahn wurde in den vergangenen Jahren kaputt gespart. Der Gewinn sinkt, die Schulden steigen: etwa 20 Millionen Euro Minus hat das Unternehmen derzeit und viele Probleme. Für die Passagiere mit am schlimmsten: Unpünktlichkeit. Die Bahn meldet selbst, dass nur 70 Prozent der Fernzüge im November 2018 pünktlich waren. Dabei gelten Züge mit fünf Minuten Verspätung für die Bahn noch als pünktlich. Die Zahl passt auch zu meiner persönlichen Statistik, in der jede dritte bis vierte Fahrt unpünktlich ist. Viele genervte Passagiere würden sogar ein bisschen mehr Geld für den Fahrschein bezahlen, wenn die Züge dafür endlich den Zeitplan einhalten, alle Toiletten sauber wären und funktionierten. Diesen Donnerstag die nächste Hiobsbotschaft. Wegen Betrugsfällen hat die DB die Bezahlmöglichkeiten von Sparpreis-Tickets im Internet eingeschränkt. Die Kunden hat die Bahn lange nicht darüber informiert, warum Lastschriftverfahren auf einmal nicht mehr möglich sind. Kundenservice geht anders.

Die Bahn muss an vielen Stellen besser werden. Das erwarten die Kunden. Ein Reisemagazin auf dem Sitz und ein kostenloses Videoportal während der Fahrt besänftigt sie nicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.