"Menschenmassen, soweit das Auge reichte: Zehntausende bejubelten die internationale Rock-Prominenz", titelte der Neue Tag am Montag den 28. Juli 1986. Am Wochenende zuvor hatte das fünfte Anti-WAAhnsinns-Festival in Burglengenfeld statt - als Protest gegen die damals geplante Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf. 100 000 Menschen sollen sich damals - nach Aussage des Veranstalters - alleine am Samstag auf dem Veranstaltungsgelände aufgehalten haben. Auf der Bühne: Udo Lindenberg, BAP und Wolfgang Ambros. Am Sonntag folgten unter anderen Herbert Grönemeyer und Die Toten Hosen.
Friedlich sei es zugegangen, heißt es in dem Bericht von damals. Die Polizei hatte trotzdem zu tun: 45 Personen wurden festgenommen - aber wieder freigelassen, 3000 "gefährliche Gegenstände" sichergestellt: Gas und Schreckschußpistolen, Schlagstöcke, Helme, Äxte, Beile und Sägen. In der Nähe des WAA-Geländes habe man in einem Erddepot auch Molotow-Cocktails, Schleudern, Zangen, Muttern und Gasmasken gefunden, hieß es.
Für mehr Bilder einfach hier klicken
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.