Burglengenfeld
12.11.2025 - 17:31 Uhr

Duo "Black Patti" bringt den Blues der alten Zeit nach Burglengenfeld in den Keller No. 10

Das renommierte Blues-Duo "Black Patti" verwandelt den Keller No. 10 in eine verrauchte Südstaaten-Bar der 1920er-Jahre. Akustischer Pre-War-Blues trifft auf federnden Ragtime und beseelte Spirituals.

Das Du Black Patti. Bild: Christian Kaufmann/exb
Das Du Black Patti.
  • Was:Blues-Konzert mit "Black Patti"
  • Wann: Freitag, 28. November, 20 Uhr
  • Wo: Keller No. 10 in Burglengenfeld

Mit „Black Patti“ kommt am Freitag, 28. November, eines der bekanntesten Blues-Duos Deutschlands nach Burglengenfeld. Der preisgekrönte Münchner Gitarrist und Mundharmonikaspieler Peter Crow C. sowie sein Partner Ferdinand „Jelly Roll“ Kraemer bieten Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals.

„Man stelle sich vor, die Zeit wäre um 100 Jahre zurückgedreht worden und man säße irgendwo in Louisiana oder New Orleans in einer rauchigen Blues-Bar bei einem Bourbon.“ So begann der Bericht über das Konzert von „Black Patti“ im Keller No. 10 im Herbst 2016.

Seit 2011 bilden der bereits mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnete Peter Crow C. und Ferdinand „Jelly Roll“ Kraemer an der Mandoline und Gitarre das nach einem obskuren Plattenlabel benannte Duo „Black Patti“. Sie interpretieren den Blues, wie er als Unterhaltungsmusik der Afro-Amerikaner in den Südstaaten der USA während der 1920er- und 1930er-Jahre erklang. Und an diesen frühen Formen des Blues orientieren sich die beiden Musiker von „Black Patti“. Akustischer Pre-War-Blues, zu weiten Teilen auf beeindruckenden Eigenkompositionen fußend, brachte die Musiker bereits auf Festivals wie den Jazzfrühling Kempten, das Snow Jazz Festival (Frankreich) oder das Birmingham Jazzfestival (GB).

„Black Patti“ verwandeln, so fantasiert die Presse-Ankündigung, „sicher auch den Keller No. 10 in eine verrauchte Kneipe im Mississippi-Delta, wo die Männer an der Bar Whiskey trinken und über ihre (Ex-)Frauen schimpfen, bis ihnen einfällt, dass sie der Teufel holen könnte für ihre Lästereien. Um den Herrgott gütig zu stimmen, singen sie ein geistliches Lied und gehen dann nach Hause.“

Weitere Infos und Karten unter www.keller10.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.