Burglengenfeld
24.06.2024 - 09:25 Uhr

Fanhilfe spendet 3.000 Euro an alleinerziehende Witwe mit zwei Kindern

Der Verein Fanhilfe Burglengenfeld hilft einer jungen Witwe mit einer Charity-Aktion. Sie versteigert ein signiertes Trikot des FC Liverpool und stockt den Erlös auf 3000 Euro auf.

Die Fanhilfe-Vorsitzenden Dieter Keil (links) und Christian Birk (rechts) übergeben den Scheck über 3000 Euro. Bild: Manuel Fischer/exb
Die Fanhilfe-Vorsitzenden Dieter Keil (links) und Christian Birk (rechts) übergeben den Scheck über 3000 Euro.

Der Verein Fanhilfe aus Burglengenfeld hat eine Charity-Aktion ins Leben gerufen, um eine alleinerziehende Mutter zu unterstützen. Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Markus im Alter von nur 40 Jahren und kurz darauf ihres Vaters liegt Stefanie Dötsch (40) seit Wochen im Klinikum Bayreuth. Bei einem Unfall wurde die Mutter zweier Jungen von einem und 13 Jahren schwer verletzt und musste sich einer Amputation des linken Unterschenkels unterziehen, schreibt der Fanhilfe-Verein in einer Mitteilung.

Die Mutter von Stefanie Dötsch erhält in ihrer Rolle als „Ersatzmutter“ Unterstützung von allen Seiten, sei es von Nachbarn, die sich um die Kinder kümmern, oder durch eingegangene Spenden, die sie dringend benötigt. Doch es stehen finanzielle Belastungen bevor, wie der Umbau ihres Autos, um es ihren Bedürfnissen anzupassen: „Wir sind für jede Hilfe dankbar.“

Die Fanhilfe startete deshalb eine Charity-Aktion für die Familie und versteigerte ein original signiertes Teamtrikot des FC Liverpool. Der Erlös von 1.300 Euro wurde von Fanhilfe auf 3.000 Euro aufgestockt. „Wir wünschen Stefanie Dötsch eine rasche Genesung und hoffen, ihr in dieser schweren Zeit etwas Kraft geben zu können“, betonte Vorstand Dieter Keil laut Mitteilung abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.