Burglengenfeld
01.02.2023 - 13:53 Uhr

Hautstraffungen: Asklepios Klinik Städtedreieck ergänzt Adipositas-Leistungsspektrum

Eine Rundumversorgung für Menschen mit krankhaftem Übergewicht bietet nun die Asklepios Klinik Städtedreieck in Burglengenfeld an. Das Angebot reicht von einer Schlauchmagenoperation bis zur Hautstraffung.

Mit Dr. Christoph Koch ist nun auch ein Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie an der Klinik. Das geht aus einer Mitteilung der Asklepios Klinik im Städtedreieck hervor. Ein Plan, von dem man mittlerweile sagen kann: Er geht auf. Als Frank Brose im März 2019 am Burglengenfelder Krankenhaus "anheuerte", formulierte der damalige Oberarzt und heutige Team-Chefarzt "Allgemein- und Viszeralchirurgie", der als ausgewiesener Adipositas-Experte in die Oberpfalz kam, ambitionierte Ziele: "Die Asklepios Klinik im Städtedreieck soll zu einer 1A-Adresse für Patienten mit krankhaften Übergewicht werden."

Seitdem führte Frank Brose an knapp 200 Patienten entweder eine Schlauchmagenoperation durch oder legte einen Magenbypass. Ferner nimmt man am StuDoQ Register (Erfassung metabolischer Erkrankungen) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie teil. Dazu regelmäßig Vorträge, eine ausgesprochen rührige Selbsthilfegruppe und eine breite Vernetzung sowie diverse Kooperationen – "mit Frank Brose als Herz, Hirn und Motor ist die Adipositas-Behandlung zu einem Aushängeschild unserer Klinik geworden", freut sich Geschäftsführerin Kathrin Hofstetter.

Es ist also Zeit für den nächsten Schritt einer Rundumversorgung: Und der drängte sich geradezu auf, denn Dr. Christoph Koch, ab Dezember 2021 Assistenzarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie an der Asklepios Klinik im Städtedreieck, ist seit September 2022 auch ganz offiziell "Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie". Dies wiederum kommt nicht von ungefähr, denn der 34-jährige Mediziner hatte fünf Jahre lang die entsprechende Weiterbildung unter anderem am Universitätsklinikum absolviert.

Kein Unbekannter in Burglengenfeld, auch weil er hier bereits von 2015 bis 2017 als Assistenzarzt wirkte: Dr. Christoph Koch gehört weiterhin der chirurgischen Abteilung mit den Team-Chefärzten Frank Brose, Dr. Gary Haller (Gefäßchirurgie) und Dr. Thorsten Cedl (Unfallchirurgie/Orthopädie) an. Sein Aufgabenschwerpunkt allerdings konzentriert sich auf die sogenannte postbariatrische Chirurgie, sprich auf Straffungseingriffe bei erschlaffter Haut. Kathrin Hofstetter: "Das bedeutet eine weitere Stärkung der Adipositas-Chirurgie in Burglengenfeld, denn nun können unsere Patientinnen und Patienten von Anfang bis Ende, von der bariatrischen Operation bis zur plastischen Korrektur von Körperform und Funktion behandelt werden."

Dr. Kochs Leistungsspektrum ist noch weiter gefasst. So besteht nun an der Burglengenfelder Klinik auch die Möglichkeit, sämtliche Wunden mit Hilfe von Lappenplastiken (Gewebetransfer von einer gesunden an die erkrankte Region) decken zu können – sei es nach tumorchirurgischen Eingriffen oder bei chronischen Wunden unschöne, schmerzende Narben nach Unfällen oder Verbrennungen zu korrigieren.

Warum Burglengenfeld? Dr. Christoph Kochs Antwort kommt spontan und mit Überzeugung: "Es ist ein Krankenhaus, in dem sich das Personal wertschätzt, in dem ein familiärer Umgang herrscht, so dass die gemeinsame Arbeit für unsere Patienten viel Freude bereitet." Das spiegelt sich direkt in der Patientenversorgung wider: Es wird sich für den Patienten wirklich Zeit genommen, deren Anliegen und Sorgen ernst und in die Therapieplanung mit aufgenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.