In den letzten Jahren waren die "Highländer" immer wieder erfolgreich unterwegs, haben jedoch ausschließlich bei drei Games mit einer Mannschaft teilgenommen. Dies hat sich seit der Umstellung des Stammtisches auf einen eingetragenen Verein namens "Highländer Bavarian Barbarian" geändert. In diesem Jahr nimmt man an insgesamt vier Games teil - und das mit mehreren Teams. Nach dem Heimspiel auf dem Schloss Guteneck ging es eine Woche später mit einem Mixed- Team zu den Höörder-Highland-Games zur SpVgg Haard nach Nüdlingen in der Nähe von Bad Kissingen. Nach hervorragenden Leistungen von Svea Engelmann, Louis Thoß, Dennis Heinz, Michael Faltermeier, Vincent Huber und Christian Faderl gab es den verdienten Sieg in der Mixed-Wertung.
Die Community wuchs, und auch viele Frauen fanden sich mittlerweile bei den bayerischen Barbaren ein. Dies hatte nun zur Folge, dass bei den elften Highland-Games im Markus-Wasmeier-Freilichtmuseum am Schliersee gleich drei Teams antraten. Zwei Herren- und ein Damen-Clan starteten in einem starken Teilnehmerfeld. So stand am Ende für Svea Engelmann, Sabrina Janker, Sandra Schmidt und Roxana Schug Rang 2 in der Damenwertung. Fünf Clans waren hier angetreten, und nur die erfahrenen Gastgeberinnen der ersten Bayerischen Highland Games Vereinigung (1. BHGV) konnten die "Bavarian Barbarian Bixn" schlagen.
Der Clan um Christian Faderl, Louis Thoß, Christoph Giehrl und Falco Link mit Coach Matthias Popp sicherte sich ebenfalls Rang 2 und wurde auch nur von der 1. BHGV geschlagen. Im zweiten Herrenclan befanden sich fast ausschließlich Neulinge bei den Games, die nur bei höchstens einem Wettkampf dabei waren. Tobias Guttenberger, Tobias Bitterbier, Michael Faltermeier, Josef Schug und Dennis Heinz belegten am Ende zwar nur den siebten und letzten Platz, jedoch konnten die wichtigen Laufdisziplinen verletzungsbedingt nicht angetreten werden. Ansonsten wäre man sicherlich auf Rang 4 oder 5 eingelaufen. Noch nie ist man mit so vielen Teilnehmern bei Games angetreten und das zeigt nach eigenen Angaben des Vereins, dass sich die großartige Arbeit bezahlt macht.
Zum Abschluss der Saison geht es nun Mitte September nach Trebsen in Sachsen. Zum ersten Mal verlässt man also bayerisches Terrain und wagt sich gegen die Highland-Games Elite aufs Feld. Beim größten schottischen Event Deutschlands in der Kleinstadt in der Nähe von Leipzig kommen jährlich weit über 10 000 Besucher an einem Wochenende zusammen. In diesem Jahr eben auch eine Delegation aus Burglengenfeld. Mit einem Herrenteam und einem Damenteam wird man versuchen, auch dort für Furore zu sorgen. Die Highlander-Familie in Bayern und Deutschland strebt nicht nur nach Höchstleistungen, sondern ist freundschaftlich verbunden, um diesen tollen Sport noch bekannter zu machen. Schon jetzt steht dieser Termin fest: Am 30. Mai 2024 finden wieder die Highland Games auf Schloss Guteneck statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.