Burglengenfeld
19.08.2024 - 15:44 Uhr

Nach Kontaktaufnahme im Internet: Der erhoffte Spaß bleibt auf der Strecke

Außer Kosten nichts gewesen: Ein junger Mann aus dem Landkreis Schwandorf gibt Geld für eine Internet-Bekanntschaft aus. Doch was er wollte, bekommt er nicht.

Die Polizei warnt wieder einmal davor, Geld an nicht bekannte Personen zu überweisen. Ein Fall aus dem Raum Burglengenfeld zeigt, warum. Symbolbild: Friso Gentsch
Die Polizei warnt wieder einmal davor, Geld an nicht bekannte Personen zu überweisen. Ein Fall aus dem Raum Burglengenfeld zeigt, warum.

Ein junger Mann aus dem Städtedreieck Burglengenfeld/Teublitz/Maxhütte-Haidhof lernte über eine Social-Media-Plattform eine Frau kennen, mit der er nach eigenen Angaben "Spaß haben wollte". Es entwickelte sich ein Kontakt zu einer angeblichen Frau, die scheinbar dem Ansinnen des Anfang 20-Jährigen nachzukommen vermochte. Aus verschiedenen Gründen forderte die Dame Codes von Wertgutscheinen, die der Geschädigte an einer Tankstelle besorgte und anschließend übermittelte. Letztendlich kam kein Treffen zustande und der Mann forderte sein Geld zurück. Natürlich erhielt er dieses nicht wieder und erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Der Schaden für ihn liegt im niedrigen dreistelligen Bereich.

Die Polizei in Burglengenfeld warnt nachdrücklich vor derartigen Betrugsmaschen. Überweisen sie niemals Geld an Unbekannte! Grundsätzlich sollte man Menschen, die man nie persönlich kennengelernt oder gesehen hat, kein Geld überweisen oder auf sonstige Forderungen eingehen. Gerade im Internet tummeln sich viele Betrüger, die an der Gutgläubigkeit ihrer Mitmenschen viel Geld verdienen wollen. Seien Sie also immer misstrauisch bei unglaublichen Angeboten, ob bei der Wohnungs- oder der Partnersuche. Weitere Infos findet man auch unter: www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.