Bei einer Pressekonferenz am Montag in den Räumen des Veranstaltungszentrums an der Kallmünzer Straße in Burglengenfeld begründete Landrat Thomas Ebeling die Entscheidung, das VAZ zu pachten. Die benachbarte Realschule am Kreuzberg werde gerade aufwendig saniert und erweitert und brauche in Zukunft wegen steigender Schülerzahlen noch mehr Platz. Erste Maßnahme werde die Errichtung eines Busbahnhofes sein, der auf dem VAZ-Vorplatz entstehen und die Schulwegsicherheit verbessern soll, so der Landrat. Später wolle man auch den angrenzenden Kindergarten für schulische Zwecke umbauen.
Die Initiative für den Pachtvertrag zwischen der Stadtkirche Burglengenfeld und dem Landkreis ging von Pfarrer Michael Hirmer aus. Er stellte aber eine Bedingung. Die Probenräume für die Blaskapelle St. Vitus und die Veranstaltungsräume des VAZ sollten erhalten bleiben. Arthur Theisinger, Geschäftsführer von "Power Concerts", und Stefan Huttner, Vorsitzender der Blaskapelle St. Vitus, sind als bisherige Nutzer froh, nun weiterhin langfristig planen zu können.
Der Landkreis übernimmt die Immobilie auf Erbpachtbasis für 99 Jahre. Der Pachtvertrag tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft, die Besitzübernahme erfolgt allerdings erst zwei Jahre später.
Pfarrer Michael Hirmer erklärte die Hintergründe. Die Stadt Burglengenfeld plant eine neue Kindertagesstätte, in die der Kindergarten St. Vitus in zwei Jahren umziehen wird. Dann erst könne der Landkreis über das bestehende Gebäude verfügen. Träger des neuen Kindergartens am Kreuzberg werde die Caritas-Kita-GmbH sein, so Pfarrer Hirmer. Eine christliche Werteerziehung in der Kita sei ihm wichtig. Der Geistliche ist froh, dass sich seine Pfarrei von der Immobilie in der Kallmünzer Straße verabschieden und die Betriebskosten sparen könne. Stattdessen werde die Stadtkirche mit den jährlichen Zinseinnahmen Rücklagen bilden können. Der neuen Seelsorgeeinheit in Burglengenfeld genüge in Zukunft ein gemeinsames Pfarrzentrum in St. Josef.
Die Konrektorin der Realschule, Sonja Baulig, begrüßt die Pläne des Landkreises für den Bau eines Busbahnhofes, denn die aktuelle Situation sei für die Fahrschüler unbefriedigend. Eine langfristige Prognose für die weitere Nutzung der Immobilie wollte der Landrat nicht geben. Für die nächsten beiden Jahre könne VAZ-Geschäftsführer Arthur Theisinger auf jeden Fall weitere Konzerte planen. Darüber hinaus verlässliche Aussagen zu treffen, sei zum jetzigen Zeitpunkt zu früh, so Ebeling.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.