Drei Tage lang stand die Stadthalle Burglengenfeld im Zeichen der Jugendprävention. Die Fokusgruppe Jugend im Landkreis Schwandorf hatte die „Präventionstage 2025“ organisiert. Die Polizei war mit einem breiten Informations- und Vortragsangebot vor Ort vertreten und unterstützte die Veranstaltung aktiv, wie das Polizeipräsidium Oberpfalz mitteilt.
Themen der Prävention
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Themen wie Cyberkriminalität, Medienkompetenz, mentale Gesundheit sowie Herausforderungen im Bereich Sucht, Mobbing und Gewalt. Die Veranstaltung richtete sich an Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe aller Schularten im Landkreis Schwandorf.
Die Polizei präsentierte sich mit zwei Informationsständen: Der Infostand der Kriminalprävention bot den Jugendlichen Informationen zu sensiblen Themen wie Kinder- und Jugendpornografie, Mediennutzung, Extremismus sowie Radikalisierung von Jugendlichen. Der zweite Stand der Verkehrsprävention thematisierte den Einfluss von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Zudem wurden täglich drei Fachvorträge zum Thema Kinder- und Jugendpornografie angeboten.
Unterstützung durch Fachpersonal
Die polizeiliche Beteiligung wurde unterstützt durch Einsatzkräfte und Fachpersonal aus verschiedenen Dienststellen, darunter die Kriminalpolizeiinspektionen Amberg, Weiden und Regensburg sowie die Polizeiinspektionen Schwandorf und Burglengenfeld. Auch das Bayerische Landeskriminalamt und das Polizeipräsidium Oberpfalz waren beteiligt.
Besonders großes Interesse weckte ein interaktives Wimmelbild zum Thema Verschwörungstheorien, das über sechzig verschwörungsrelevante Hinweise sowie potenzielle Radikalisierungsanzeichen visualisierte. Dieses Medium ermöglichte einen niedrigschwelligen Zugang zu einem komplexen Themenfeld und regte zum Austausch an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.