Burglengenfeld
16.08.2018 - 13:32 Uhr

Sehr anspruchsvolle Aufgabe

Das Team der Notaufnahme am Burglengenfelder Krankenhaus hat Verstärkung bekommen: Desirée Decking-Ott wird künftig die Abteilung leiten.

Geschäftsführer Felix Rauschek begrüßte Dr. Desirée Decking-Ott, Dr. Bernhard Kellner (von links) lobt ihre Qualifikation. exb/Asklepios
Geschäftsführer Felix Rauschek begrüßte Dr. Desirée Decking-Ott, Dr. Bernhard Kellner (von links) lobt ihre Qualifikation.

(exb) Laut Klinik-Geschäftsführer Felix Rauschek habe man hier eigens eine Oberarztstelle geschaffen - und mit Decking-Ott "für diese sehr anspruchsvolle Aufgabe eine Medizinerin gewinnen können, die fachliche Qualität mit ausgeprägten Organisationsfähigkeiten und Führungskompetenz vereint und darüber hinaus eine besondere Affinität zur Notfallmedizin besitzt".

An der Asklepios Klinik im Städtedreieck ist die 34-jährigen Medizinerin seit vergangenem September als Funktionsoberärztin in der Kardiologie. Zuvor war die gebürtige Münchnerin an den Krankenhäusern St. Josef und Barmherzige Brüder in Regensburg tätig, wo sie sich unter anderem auf die Behandlung von Herz-Rhythmus-Störungen spezialisiert hat. Nach Burglengenfeld lockte sie laut einer Pressemitteilung der Klinik vor allem die "weithin anerkannte Expertise der Mediziner vor Ort und die Möglichkeiten eines etwas kleineren Krankenhauses, wo die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der fachliche Austausch der Kolleginnen und Kollegen gelebt wird". Fachärztin für Innere Medizin ist Decking-Ott bereits, in naher Zukunft ist sie darüber hinaus auch Fachärztin für Kardiologie.

Mit dieser Doppel-Zusatzqualifikation bringt sie für Rauschek und den Ärztlichen Direktor der Klinik, Dr. Bernhard Kellner, die besten Voraussetzungen für ihre Aufgabe in der Notaufnahme mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.