Burglengenfeld
29.04.2024 - 13:39 Uhr

Sicherheitswacht findet vermisstes Kind

Am Sonntag herrschte in Burglengenfeld reges Treiben. Im Laufe des Tages wurde plötzlich ein siebenjähriges Kind vermisst, was zu einem größeren Polizeieinsatz führte. Die Sicherheitswacht der Polizei sorgte jedoch für ein Happy End.

Durch den Einsatz der Burglengenfelder Sicherheitswacht taucht ein als vermisst gemeldetes Kind wieder auf. Symbolbild: PI Burglengenfeld/fb/exb
Durch den Einsatz der Burglengenfelder Sicherheitswacht taucht ein als vermisst gemeldetes Kind wieder auf.

Das schöne Wetter, gepaart mit dem Marktsonntag und der Maidult, sorgte am Sonntag für volle Gassen und gute Stimmung in Burglengenfeld. Bei der Polizeiinspektion Burglengenfeld führte ein Notruf gegen 15.40 Uhr jedoch schnell zur einer sehr ernsten Stimmung. Ein Vater meldete seinen siebenjährigen Sohn als vermisst. Der Bub war etwa eine Stunde zuvor im südlichen Stadtgebiet (Bereich Naabtalpark) beim Spielen verloren gegangen. Eigene Suchmaßnahmen von Angehörigen führten auf die Schnelle nicht zu dem Kind. Umgehend leitete die Polizei deshalb eine größere Fahndung nach dem Jungen ein. Polizeiliche Unterstützungskräfte aus Regenstauf, Sulzbach-Rosenberg und Schwandorf eilten mit ins Städtedreieck. Glücklicherweise war zu dieser Zeit auch eine Streife der Burglengenfelder Sicherheitswacht im Dienst. Die beiden Ehrenamtlichen erhielten vom Dienstgruppenleiter ebenfalls einen Suchauftrag nach dem Kind. Systematisch wurde das Stadtgebiet abgesucht, wobei auch der Marktplatz und die Maidult mit einbezogen wurden. Nach einer guten halben Stunde kam dann die erlösende Nachricht. Die Streife der Sicherheitswacht hatte den Jungen im Stadtgebiet gefunden. In der Polizeidienststelle wurden Eltern und Sohnemann schließlich glücklich wiedervereint.

Der Einsatz gilt als beispielhaft für den wertvollen Beitrag, den die Ehrenamtlichen der Sicherheitswacht leisten. Sie sind zusätzliche Augen und Ohren der Polizei und in der Regel zu Fuß im Dienstbereich unterwegs. Per Funk stehen sie in Kontakt mit der zuständigen Polizeidienststelle und können so auch wie in diesem Fall unterstützen. Die in der Bayerischen Sicherheitswacht ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger sind jedoch keine Polizisten. Sie übernehmen weder originäre Aufgaben der Polizei noch üben sie die Befugnisse der Polizei aus. Dadurch ersetzen sie nicht die Einsatzkräfte vor Ort, sondern erhöhen zusätzlich die wahrnehmbare und aufmerksame Präsenz im öffentlichen Raum. Die Bayerische Sicherheitswacht ist ein gemeinnütziger und ehrenamtlicher Dienst für eine starke und sichere Zivilgesellschaft.

Wer sich für ein Ehrenamt bei der Bayerischen Sicherheitswacht interessiert, darf sich gerne an die Polizeiinspektion Burglengenfeld wenden. Mehrmals im Jahr finden Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen in der Oberpfalz statt. Die Mitglieder der Sicherheitswacht erhalten eine theoretische und praktische Ausbildung, eine persönliche Dienstkleidung und eine finanzielle Aufwandsentschädigung für ihren geleisteten Dienst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.