Burglengenfeld
13.03.2024 - 08:51 Uhr

Zentrale Notaufnahme in Burglengenfeld unter neuer Leitung

Ein erfahrenes Team im Dienste der bestmöglichen Erstversorgung von Patienten hat die Asklepios Klinik in Burglengenfeld mit Florin Silviu Bodea und Christoph Reichenbächer aufgestellt. Sie übernehmen die Leitung der Zentralen Notaufnahme.

Das Team der Zentralen Notaufnahme an der Asklepios Klinik Burglengenfeld stellt sich in der Spitze neu auf: (von links) Kathrin Hofstetter, Tina Aletto, Dr. Florin Silviu Bodea, Christoph Reichenbächer, Dr. Josef Zäch. Bild: Sabina Hasenbank/exb
Das Team der Zentralen Notaufnahme an der Asklepios Klinik Burglengenfeld stellt sich in der Spitze neu auf: (von links) Kathrin Hofstetter, Tina Aletto, Dr. Florin Silviu Bodea, Christoph Reichenbächer, Dr. Josef Zäch.

Die Zentrale Notaufnahme an der Asklepios Klinik im Städtedreieck hat eine neue Spitze: Mit Dr. Florin Silviu Bodea als Leiter und Christoph Reichenbächer als seinen Stellvertreter konnten laut Klinik-Geschäftsführerin Kathrin Hofstetter und Ärztlichen Direktor Dr. Josef Zäch "zwei sehr erfahrene Fachärzte mit ausgewiesener Expertise in der Notfallmedizin gewonnen und die Abteilung nochmals entscheidend verstärkt werden". Dies geht aus einer Pressemitteilung der Asklepios Klinik Burglengenfeld hervor.

Für viele Patienten ist die Zentrale Notaufnahme der erste Kontakt im Krankenhaus Burglengenfeld. Hier agiert 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche ein interdisziplinäres Team aus Ärzten und Pflegekräften, um die bestmögliche Erstversorgung zu gewährleisten. Die Notaufnahme ist eine wichtige Schnittstelle in der ambulanten Versorgung zum stationären Bereich, wobei es laut Dr. Josef Zäch leider nicht immer leicht ist, allen "Ansprüchen" gerecht zu werden. Gerade die notwendige, sogenannte "Triage", die eine Priorisierung der Behandlung nach akuter Schwere der Verletzung oder Krankheit beinhaltet, sei für manch Wartenden nicht immer nachvollziehbar. Deshalb lege man laut Pressemitteilung großen Wert auf eine offene und ehrliche Kommunikation mit den Patienten – ebenso wie mit dem Rettungsdienst oder auch den niedergelassenen Zuweisern.

Die Neubesetzung war nach dem Weggang des Vorgängers notwendig geworden. Dass "wir schnell nicht nur einen Nachfolger, sondern sogar noch einen Stellvertreter gefunden haben, ist natürlich Glück, aber auch ein Hinweis auf unsere Klinik als attraktiven Arbeitgeber", wird Kathrin Hofstetter in der Mitteilung zitiert.

Dem 46-jährigen Dr. Florin Silviu Bodea ist die Region nicht unbekannt, ist er doch auch als Notarzt für die Rettungswache Schwandorf im Landkreis Schwandorf im Einsatz. Zwiesel, Schwandorf und Vilshofen an der Donau waren vor Burglengenfeld seine letzten Stationen als Oberarzt in den jeweiligen Zentralen Notaufnahmen – der Facharzt für Allgemeinchirurgie mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin gilt als überzeugter Teamplayer, der aufgrund seiner rumänischen Wurzeln zudem im multikulturellen Umfeld zusätzlich punktet.

Am Krankenhaus Burglengenfeld schätzt er die familiäre Atmosphäre einer kleinen, aber modern aufgestellten Klinik, die sich durch eine zukunfts- und patientenorientierte medizinischen Versorgung auszeichnet und mit anderen Kliniken in der Region gut vernetzt ist.

Eine besondere Verbindung zu Bayern und zur Oberpfalz besitzt auch der gebürtige Oberbayer Christoph Reichenbächer. Der neue Stellvertretende Leiter der Zentralen Notaufnahme in Burglengenfeld wirkte vorher in Schwandorf, Regensburg und Straubing, zuletzt als Oberarzt im Notfallzentrum der örtlichen Klinik. Der 44-jährige Notfallmediziner freut sich "auf die oft unvorhersehbare, abwechslungsreiche Arbeit im berufsgruppenübergreifenden, interdisziplinären Team, die immer wieder Herausforderungen und Überraschungen bereithält".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.