Anna Gissibl, geborene Hauer, aus Burgtreswitz ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Ihre Söhne mit Familien nahmen gemeinsam mit Verwandten und Trauergästen Abschied von der Mutter und Großmutter. Pfarrer Udo Klösel gedachte beim Requiem in der Pfarrkirche ihres Lebens. Sie war eine gläubige, bescheidene und fleißige Frau.
Als erste von zwei Töchtern der Landwirtseheleute Josef und Maria Hauer erblickte Anna Gissibl 1936 in Grub das Licht der Welt. Gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Berta, die im vergangenen Jahr starb, wuchs sie auf dem elterlichen Anwesen auf und besuchte die Schule in Moosbach.
Nach der Schulzeit bewirtschaftete sie das elterliche Landgut, arbeitete im Vohenstraußer Krankenhaus in der Küche sowie bei der Firma Hölzl.
Im Dezember 1967 heiratete sie den Zimmermann Josef Gissibl aus Burgtreswitz. Mit ihren beiden Söhnen Gerhard und Hermann schuf sie ein liebevolles Zuhause und wirkte weiterhin in der Landwirtschaft - zunächst in Grub, später auf dem Anwesen in Burgtreswitz.
Sie pflegte einen großen Garten und beherbergte bis zum Jahr 2000 noch Feriengäste. Mit den Enkelkindern Roman, Marius und Magdalena erweiterte sich die Familie, denen sie eine zuverlässige und liebevolle Großmutter war. Nach dem Tod ihres Mannes im Februar 2008 kümmerte sich ihr Sohn Hermann um sie, nachdem sich ihr Gesundheitszustand verschlechtert hatte. Seit November 2018 lebte sie im Seniorenheim in Vohenstrauß.
Anna Gissibl verstarb am 21. August, nachdem sich ihre Söhne von ihr verabschiedet hatten. Der Kirchenchor, begleitet von Lena Putzer an der Orgel, gestaltete die Trauerfeier mit. Mit der Fahne ausgerückt war auch der Katholische Frauenbund Moosbach. Dessen Vorsitzende Angelika Hierold würdigte Anna Gissibl am offenen Grab auf dem Friedhof als treues Mitglied über 48 Jahre hinweg. Mit einem herzlichen "Vergelt's Gott“ dankte der Frauenbund und versprach in einer späteren Monatsmesse ihrer zu gedenken.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.