Große Probleme bereiten immer wieder die riesigen Dachflächen des Schlosses in Burgtreswitz. Durch die Blätter der alten Laubbäume kommt es immer wieder zu Verstopfungen von über 100 Meter langen Dachrinnen sowie der Sammler (Dachseiger) und Abläufe. Diesmal waren die Verstopfungen so groß, dass eine 35 Meter hohe Arbeitsbühne mit einer Tragkraft von 350 Kilogramm und einer Reichweite von 29 Metern zur Beseitigung der Verstopfungen eingesetzt werden musste. Der Einsatz von Leitern ist wegen der riesigen Höhe des Schlossgebäudes viel zu gefährlich. Der für den Bauunterhalt des Schlosses Burgtreswitz zuständige Vorsitzende des Fördervereins Schloss Burgtreswitz, Wolfgang Mayer, bestellte deshalb die erforderliche Arbeitsbühne. In schwindelnder Höhe beseitigte er mit dem Bediensteten der Firma die zum Teil schon festsitzenden Hindernisse in den Wasserablaufrinnen. Verstopfte Dachrinnen und Abläufe stellen bei heftigen Regengüssen oder Schneefällen mit Eisbildung ein großes Gefahrenpotential für die vielen Besucher dar und verursachen auch Gebäudeschäden, machte Wolfgang Mayer nach Beendigung der Arbeiten deutlich. Bei den vielfältigen Veranstaltungen in und am Schloss müssen die Wasserabläufe funktionieren.
Burgtreswitz bei Moosbach
01.01.2020 - 10:52 Uhr
Alte Laubbäume beeinträchtigen Wasserablauf
von Peter Garreiss
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.