Im Schlosshof drehte sich alles um eine große und lange Nase. Das Landestheater Oberpfalz spielte "Cyrano von Bergerac" und LTO-Chef Wolfgang Meidenbauer freute sich: „Endlich wieder Theater“. Die Zuschauer quittierten das mit großem Beifall. Er dankte dem Förderverein Schloss Burgtreswitz e.V. für das Aufstellen der großen Bühne im Schlosshof. Alles passte zusammen: die coronagerechte Sitzordnung, die Schauspieler, die Beleuchtung, der Schlossinnenhof und gutgelaunte Gäste.
Zum Stück: Cyrano de Bergerac (Johannes Lukas), der große Fechtmeister und freiheitsliebende Poet mit einer spitzen Zunge und der gigantisch großen Nase, verliebt sich in seine schöne Cousine Roxane (Mona Fischer), ist aber zu schüchtern, sich ihr zu nähern – er fürchtet, wegen seiner Nase abgewiesen zu werden. Sonst aber ist Cyrano alles andere als schüchtern. Wird er beleidigt, setzt er treffsicher einen Stich und schießt vermeintlichen Spöttern rauschhaft Verse in die Ohren, bis sie erröten.
Weitere Aufführungen von "Cyrano"
Doch es kommt schlimm für ihn, denn Roxane verliebt sich in den schönen Christian (Ole Bosse) und Cyrano soll als Vermittler dienen. Mit dem Grafen de Guiche (Claudia Lohmann) tritt ein weiterer Nebenbuhler auf. Es ist eine Geschichte der unerwiderten, missverstandenen Liebe, herzerfrischend und saftig sowie sehr berührend von den Akteuren des LTO gespielt. Die Kostüme (Eva Schwab) waren der Zeit um 1640 angepasst. Chef der Regie Till Rickelt freute sich sichtlich über die tollen Leistungen seiner Schauspieler. Dafür gab es Riesenbeifall.
Weitere Aufführungen des „Cyrano“ finden in Burgtreswitz zunächst am 13., 26. und 27. Juni jeweils um 20.30 Uhr statt. Karten im Vorverkauf gibt es jeweils 7 Tage vor der Vorstellung beim Landestheater Oberpfalz, über www.nt-ticket.de oder in der Gäste-Information Moosbach; Tickets ab 19 Euro.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.