Drei Schlossherren trafen sich im August 1990 in Traitsching im Landkreis Cham. Es handelte sich um die damaligen Bürgermeister von Moosbach Hans Roßmann (Schloss Burgtreswitz), von Traitsching bei Cham Günther Pngratz (Wasserschloss Loifling) und Miltach Hans Heigl (Schloss Altrandsberg). Auf alle drei Bürgermeister, so wurde damals vorhergesagt, kommen riesige Investitionen von fast 20 Millionen Euro für die Instandsetzung ihrer Schlösser zu. Mit dabei war damals der 2018 verstorbene Hauptkonservator Paul Unterkircher vom Landesamt für Denkmalpflege in München. Dieser hatte die großartige Idee, die Restaurierung aller drei Schlösser zu einem Pilotprojekt zusammen zu fassen und dadurch die Grundlage für eine außergewöhnlich hohe Finanzierung zu schaffen.
Die Partner aus Traitsching kamen kürzlich mit einer 30-köpfigen Delegation nach Moosbach, um sich über den Stand der Dinge im Schloss Burgtreswitz zu erkundigen. Wie in Burgtreswitz hatte sich in Traitsching bald nach dem Beginn der Arbeiten ein Förderverein gebildet. Bürgermeister Hermann Ach begrüßte die Gäste und stellte im Rathaussaal seine Gemeinde mittels einer Computer-Präsentation vor. Altbürgermeister Hans Roßmann fuhr mit den Gästen anschließend zum Schloss Burgtreswitz, wo sie der Vorsitzende des dortigen Fördervereins Peter Garreiss bereits am Haupttor erwartete und Ausführungen zur Geschichte machte. Beim Rundgang durch das Schloss waren die Gäste aus Loifling von den Leistungen des Fördervereins hellauf begeistert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.