Wichtigster Punkt der Jahreshauptversammlung 2024 des Soldaten- und Kriegervereins Burgtreswitz im Vereinslokal Ulrich war die Ehrung treuer und verdienter Mitglieder. Vorsitzender Hans Höcker sprach viele Ereignisse des Jahres 2023 an. Bei der Dorfversammlung im Februar wurden die Beseitigung des alten Baumes am Kriegerdenkmal und die Neuanpflanzung von zwei Bäumen beschlossen. Die Kriegsgräberversammlung brachte ein Ergebnis von 260 Euro – Höcker dankte den Sammlerinnen Miriam und Natalie Miketta. Mehrmals wurden das Kriegerdenkmal und der Kirchplatz mit dem Dampfstrahler gereinigt. Höcker dankte auch Martin Kreuzer für die Überlassung des Christbaumes am Kirchplatz. Der Christbaum wurde vom Kriegerverein aufgestellt und wieder abgebaut. Ein Erlebnis sei auch die Teilnahme an der Waldweihnacht der Patenkompanie Oberviechtach gewesen.
Vorsitzender Höcker nam mit Kreisvorsitzendem Richard Berger und Drittem Bürgermeister Helmut Meindl die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Für 50-jährige Treue wurden geehrt: Hans Hanauer; Hans Schön und Ernst Wild. Mit dem Verdienstkreuz 2. Klasse wurden ausgezeichnet: Manfred Kaiser und Martin Kreuzer. Das Verdienstkreuz 1. Klasse erhielt Johann Schnupfhagn für seine 15-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft.
Einstimmig wurde von den anwesenden Mitgliedern der Jahresbeitrag von 6,50 auf 10 Euro erhöht. Kreisvorsitzender Richard Berger wies auf die vielen Zuschuss- und Fördermöglichkeiten durch den Verband hin. Vor jeder Anschaffung müsse aber ein Förderantrag gestellt werden, sonst verfallen die Zuschüsse. Zuschüsse seien an sich ein leicht verdientes Geld. Auch Bürgermeister Helmut Meindl bezeichnete den Verein als sehr aktiv, er leiste viel für das Dorfleben. Marktrat Johann Schnupfhagn betonte, dass die Beseitigung des Baumes am Kriegerdenkmal vom Gemeinderat beschlossen sei. Der Baum werde durch einen Ahorn- oder Lindenbaum ersetzt und der Platz etwas umgestaltet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.