Beim Trauergottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche Vohenstrauß blickte der Pfarrer Dieter Schinke auf das Leben des Verstorbenen zurück. Kurt Uhlemann wurde am 18. März 1934 in Vohenstrauß geboren. Er war das zweite Kind von Babette und Otto Kurt Uhlemann. Er wuchs mit seiner Schwester Irmgard, die vor einem Jahr verstarb, auf. Sein Vater betrieb ein Sägewerk in Eslarn. Nach dem Schulabschluss absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung. Danach arbeitete er im Betrieb seiner Vaters.
Als 1958 sein Vater erkrankte, übernahm er den Betrieb. Im selben Jahr heiratete er Brigitte Wimmer in Weiden. An einem Sonntag wurde der katholische und am nächsten Sonntag der evangelische Gottesdienst besucht. Drei Söhne gingen aus der Ehe hervor. Ein kleines Töchterchen verstarb. Sieben Enkel waren seine ganze Freude. Auch eine Urenkelin durfte er noch erleben.
1966 stellte der Verstorbene den Sägewerksbetrieb ein und begann mit dem Holzhandel. 1993 bauten sich beide einen Altersruhesitz im Schlosshof Burgtreswitz neben dem alten Schloss auf. 1997 gab der Verstorbene das Geschäft an den erstgeborenen Sohn weiter. Das große Hobby des Verstorbenen war Segeln im Neusiedler See. 2006 erlitt seine Ehefrau einen Schlaganfall, 2019 verstarb sie. Das war ein sehr schwerer Schlag für ihn. Seit 2014 war der Verstorbene auf den Rollstuhl angewiesen. Pfarrer Schinke bezeichnete Kurt Uhlemann als verhinderten Archäologen, der gerne Schlösser, Burgen und Museen besichtigte. In Burgtreswitz war er Mitglied im Förderverein Schloss Burgtreswitz e.V. seit 1993. Er half gerne mit, das Schloss wieder in einen besseren Zustand zu bringen und widmete sich auch der Geschichtsforschung des aus dem 12. Jahrhundert stammenden Denkmals. 12 Jahre war er im Vorstand und Finanzchef des Fördervereins.
Eine Delegation des Fördervereins Schloss Burgtreswitz mit Vorsitzendem Peter Garreiss nahm am Trauergottesdienst und auf dem Friedhof teil. Für die musikalische Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten sorgten Inge Hofmann (Orgel), Kristine Kölbl-Hölzl (Gesang) und die evangelische Posaunengruppe unter Leitung von Erwin Scholz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.