Burgtreswitz bei Moosbach
01.09.2023 - 12:25 Uhr

Schloss Burgtreswitz für alle Besucher zugänglich

Seit der umfassenden Sanierung in den vergangenen Jahren ist das Schloss Burgtreswitz barrierefrei. Auch am "Tag des offenen Denkmals" ist das geschichtsträchtige Gebäude deshalb wieder auf drei Etagen für alle Besucher zugänglich.

Schloss Burgtreswitz zeigt sich am "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 10. September, wieder von seiner schönsten Seite. Dank eines Aufzugs können auch gehbehinderte Menschen das Gebäude besichtigen. Bild: gi
Schloss Burgtreswitz zeigt sich am "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 10. September, wieder von seiner schönsten Seite. Dank eines Aufzugs können auch gehbehinderte Menschen das Gebäude besichtigen.

Der Förderverein Schloss Burgtreswitz lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 10. September, mit Führungen um 14 Uhr, 14.30 Uhr, 15 Uhr und 15.30 Uhr ein. Seit der umfassenden Sanierung in den vergangenen Jahren ist das historische Gebäude auch für Besucher mit körperlichen Einschränkungen zugänglich.

Von der Barrierefreiheit des Schlosses hatten sich erst kürzlich wieder Mitglieder der Caritas-Tagespflege „Rosenquarz-Kreuzberg“ in Pleystein überzeugt, darunter drei Rollstuhlfahrerinnen und vier Damen mit Rollator. „Wir hätten nicht gedacht, dass wir Behinderte jemals noch ins Schloss Burgtreswitz kommen und es von oben bis unten besichtigen können“, freuten sie sich.

Schlossführer Peter Garreiss hatte die Gruppe eigens zum Personenaufzug gebracht, der mit einem Kostenaufwand von rund 100.000 Euro und im Einklang mit den Denkmalschutzbehörden eingebaut worden war. Seither können auch gehbehinderte Menschen das gesamte Schloss aus dem 12. Jahrhundert besichtigen.

Am Tag des offenen Denkmals öffnen auch die Schlossmuseen mit ihren Neuigkeiten, die Naturpark-Infostelle und das Jagdmuseum ihre Pforten. Zudem findet bereits an diesem Sonntag, 3. September, um 14 Uhr eine Führung zur Geschichte des Schlosses statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.