Burgtreswitz bei Moosbach
28.04.2021 - 15:41 Uhr

Der Schlossgraf feiert 85. Geburtstag

Er gilt als Retter der 800 Jahre alten Burganlage. Nun feiert Adolf Graf, der "gute Geist des Schlosses Burgtreswitz", seinen 85. Geburtstag.

Adolf Graf feiert seinen 85. Geburtstag. Er sanierte mit seinen Helfern das Schloss Burgtreswitz und brachte Leben in das über 800 Jahre alte Gebäude. Bild: Foto Kraus/exb
Adolf Graf feiert seinen 85. Geburtstag. Er sanierte mit seinen Helfern das Schloss Burgtreswitz und brachte Leben in das über 800 Jahre alte Gebäude.

Ohne Adolf Graf wären die Restaurierungsarbeiten im Schloss noch nicht so weit fortgeschritten und weite Teile lägen noch in einem Dornröschenschlaf. Seit über 30 Jahren hat es sich Graf zur Aufgabe gemacht, mit den Leuten des Bautrupps, den "fleißigen Schlossgeistern", das Baudenkmal aus dem 12. Jahrhundert Schritt für Schritt zu sanieren. Wegen Corona konnte der Jubilar seinen Ehrentag natürlich nicht in den historischen Gemäuern des Schlosses feiern. Unter Einhaltung der notwendigen Abstände schauten aber einige Gratulanten trotzdem vorbei, um ihn zu gratulieren und das Beste zu wünschen.

Auch der Schützenverein 1925 Moosbach gratulierte und dankte dem Ehrenmitglied für die Jahrzehnte lange Treue und die große Unterstützung. Schützenmeister Stefan Guttenberger wies darauf hin, dass Graf viele Jahre als Sportleiter tätig und mehrmals Schützenkönig war und auch den Verein immer wieder mit seinen handwerklichen Fähigkeiten unterstützte. Für die Pfarrgemeinde gratulierte Pfarrer Udo Klösel persönlich. Die Vorsitzenden des Fördervereins Schloss Burgtreswitz Thomas Hupfauf und Wolfgang Mayer gehörten ebenfalls zu den Gratulanten. Beide dankten dem Technischen Leiter des Fördervereins für seine mehr als 30-jährige wertvolle handwerkliche Arbeit im Schloss. Dabei habe er sich eine große Anerkennung bei den Denkmalschutzbehörden und Fachleuten erworben. Gemeinsam mit seinen Bautruppkameraden wurden in den letzten 30 Jahren mehr als 40.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden im Schloss geleistet.

Wie kein anderer kennt er sich aus in den geheimnisvollen Gängen und Winkeln des Schlosses. Ohne ihn und seine Helfe wäre der Verfall des Schlosses nicht zu verhindern gewesen. Von allerhöchster Stelle wurde deshalb diese in Bayern und darüber hinaus wohl einmalige Bürgerinitiative gewürdigt. Zeugnis dafür sind der Kulturpreis des Landkreises Neustadt/WN, eine Auszeichnung des Bayerischen Ministerpräsidenten und die Verleihung des Kulturpreises der Hypo-Kulturstiftung, eine der höchsten Auszeichnungen in Bayern auf dem Denkmalsektor, aus der Hand des Kultusministers.

Auch die örtliche Feuerwehr Burgtreswitz gratulierte. Adolf Graf wurde im Landkreis Passau geboren. Er erlernte nach der Schulzeit das Schreinerhandwerk in Moosbach und verbrachte einige Gesellenjahre in Zirndorf/Mittelfranken. Dort war er Mitglied im Zirndorfer Ringsportverein. Der Jubilar arbeitete Jahrzehnte als Schreiner bei der Firma Drabsch, Pleystein. 1959 heiratete der Jubilar Ella Schnupfhagn aus Burgtreswitz. Zwei Töchter entsprossen der Ehe. Fünf Enkel erfreuen den Opa und inzwischen auch schon neun Urenkel. Mit dem Tode seiner Frau ereilte dem Jubilar 2020 ein schwerer Schicksalsschlag. Doch die Urenkel im Hause beschäftigen ihn.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.