Im mittelalterlichen Ambiente fand das 35. Weinfest des Fördervereins Schloss Burgtreswitzstatt. Das historische Gemäuer des Schlosshofes war festlich beleuchtet. Viele Besucher aus der ganzen Oberpfalz waren begeistert. Die schöne warme Sommernacht gab der Veranstaltung ein besonderes Flair. Bis nach Mitternacht wurde gefeiert.
Die Vorsitzenden Thomas Hupfauf und Peter Garreiss freuten sich, dass so viele Gäste in das Schloss kamen. Besonders die Jugend war wieder sehr stark vertreten. Alleinunterhalter „Fonse“ spielte die ganze Nacht mit Keyboard und Akkordeon auf. Da wurde gesungen und getanzt. Die Helferinnen und Helfer in der Wein- und Bierschänke sowie in der Küche, im Verkaufsstand und die Bedienungen hatten alle Hände voll zu tun.
Dritter Vorsitzender Wolfgang Mayer stand dem ganzen Abend am Schloss-Backofen und buk über 100 feine Flammkuchen, die reißend ihre Abnehmer fanden. Das Vorstandsmitglied Johannes Kick sorgte ab 18 Uhr, die ganze Nacht über, für den Shuttle-Fahrdienst. Kostenlos wurden die Gäste ins Schloss gebracht und zu später Stunde in die Nachbarorte zurückgefahren. Dazu hatte ein Autohaus einen Kleinbus zur Verfügung gestellt. Der weiße und rote Rebensaft vom Weingut Becker-Sandmann aus Gau-Heppenheim aber auch die Biere und alkoholfreien Getränke der Brauerei Scheuerer mundeten den Gästen. Auch die härteren Getränke wie der „Schlossgespenst-Materegeist“ aus der Brennerei Voit, Moosbach-Saubersrieth fanden ihre Liebhaber.
Die Frauen des Fördervereins kredenzten unter Anleitung von Helene Bauer mit einer großen Speisekarte allerhand leckere Gerichte passend zu Wein und Bier. Der Reinerlös der Veranstaltung wird für die Restaurierung des Schlosses hergenommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.