Burgtreswitz bei Moosbach
08.12.2019 - 15:10 Uhr

Traumhafte Kulisse mit dem Christkind und seinen Engeln

Der Burgtreswitzer Weihnachtsmarkt lockt wieder enorm viele Besucher zum Schloss. Musikgruppen stimmen in himmlischer Atmosphäre auf das bevorstehende Fest ein.

Christkind mit seinen beiden Engeln begrüßt die Kinder und lädt zum Markt ein. Bild: gi
Christkind mit seinen beiden Engeln begrüßt die Kinder und lädt zum Markt ein.

Mit leuchtenden Augen schauten die Kleinen auf das Christkind (Amelie Schön), als dieses mit seinen beiden Engeln (Laura Koch und Alexandra Stahl) aus der Finsternis der Schlossmauern auf die helle Bühne trat. Sie verkündeten die weihnachtliche Frohbotschaft den Kindern, ihren Eltern sowie den vielen Besuchern und überreichten Geschenke an die Kleinen.

Zuvor stimmten sie erstmals mit dem Burgtreswitzer Kinderchor, begleitet von Hans-Josef Völkl auf der Harmonika, mit „Kling Glöckchen“ und „Leise rieselt der Schnee“ ein. Bei fast regenfreiem Winterwetter mit angenehmen Temperaturen strömten am ersten Tag des 13. Burgtreswitzer Weihnachtsmarktes, Gemeinde Moosbach, viele Besucher ins Schloss. Die traumhafte Kulisse, bei der das alte Schloss im Lichtermeer erstrahlte, begeisterte die Gäste.

Der Vorsitzende des Fördervereins Schloss Burgtreswitz e.V., Thomas Hupfauf, konnte zum Auftakt den Posaunenchor aus Vohenstrauß unter der Leitung von Erwin Scholz begrüßen. Auch erhielten die Straßenmusikanten unter Leitung von Hans Maier und der Kinderchor unter Leitung von Sonja und Hans-Josef Völkl sehr viel Applaus.

Erstmals singen gemeinsam das Christkind mit seinen Engeln und der Treswitzer Kinderchor vor der Bescherung zwei Adventslieder zur Einstimmung. Bild: gi
Erstmals singen gemeinsam das Christkind mit seinen Engeln und der Treswitzer Kinderchor vor der Bescherung zwei Adventslieder zur Einstimmung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.