Im Juni fand mit riesigem Erfolg die erste Benefizveranstaltung „Motorsport für die Kinderkrebshilfe“ statt. 13 Rennteams aus ganz Deutschland reisten auf Einladung von Markus Wild an und führten einem hellauf begeisterten Publikum ihre hochmotorisierten Rennwagen vor. Wild, versprach den gesamten Erlös der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zur Verfügung zu stellen. Einen großen Förderer hatte Wild in Lokalmatador Stefan Windschiegl aus Neuhaus gefunden, der in der Rennszene bestens bekannt ist. Mit ihm überreichte Wild nun auch die Spendensumme in Höhe von 23.119,13 Euro an Vorsitzenden Herbert Putzer und Vorstandsmitglied Helene Rolle. „Ich bin einfach nur baff“, beschrieb Putzer sein Gefühl, als er diese Wahnsinnssumme vernahm. Es ist die höchste Summe, die je an einem Tag bei einer Charity-Veranstaltung für diesen Zweck erlöst wurde. Zwar sei der Motorsport etwas verpönt in der Öffentlichkeit, "aber mit dieser Veranstaltung wollten wird diese Sportart aus einem anderen Blickwinkel beleuchten", meinte Wild. „Wir wollten diese Veranstaltung für einen guten Zweck nutzen und der Erlös sollte in der Region bleiben. Da erschien mir die Kinderkrebshilfe, die sich für schwer- und krebskranke Kinder und deren Familien einsetzt, genau richtig.“ Wild ist seit einigen Jahren auch eifriger Mitstreiter bei Friseur Günther Schönberger bei der Aktion „Styling gegen Krebs“. In erster Linie dankte er den Grundstücksbesitzern Georg Kick und Johann Völkl für die Überlassung des Areals am Ortseingang.
Die Rennteams legten teilweise mehr als 500 Kilometer allein für die Anfahrt zurück und spendeten zudem größere Geldbeträge. Dank gebühre auch der Feuerwehr Burgtreswitz, dem BRK und dem Bauhofteam für die Unterstützung. Sämtliche Genehmigungsbescheide stellte die Marktgemeinde Moosbach aus, und die Kosten übernahm Bürgermeister Armin Bulenda. WC-Mietservice Kellner aus Straßenhäuser rechnete keine Kosten für die Toilettenhäuschen ab. Keine Kosten entstanden auch für Werbung in Form von Plakaten, Bannern und für das Grafikdesign, das Druckprofi Martin Götz mit Sohn erledigten. Balkos Fahrschule war mit einem selbstgebauten Überschlagsimulator dabei und sagte einfach zu Wild: „Passt scho“. Das gleiche galt für die Hüpfburg, die kostenlos überlassen wurde. Am Ende des Aktionstages kam dann die größte Überraschung für Wilds Lebenspartnerin Christiane Sier: Aus einem Rennwagen heraus und unter dem Applaus vieler Gäste machte ihr Wild einen Heiratsantrag überreichte ihr einen handwerklich gefertigten Verlobungsring.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.