Der mittlerweile 14. Weihnachtsmarkt auf Schloss Burgtreswitz lockte am vergangenen Wochenende weit über 3000 Besucher an. Die Gäste kamen von der nördlichen Oberpfalz bis aus Regensburg, Bayreuth oder Nürnberg und waren von der besonderen Atmosphäre des historischen Gemäuers begeistert. Viele Besucher konnten sich an der herrlichen Illumination am und um das Schloss mit vielen kleinen und großen Lampen nicht satt sehen.
Das Pfreimdtal zwischen Burgtreswitz und Moosbach war von einem Lichtermeer überflutet. Weihnachtliche Klänge und der Duft von Glühwein und Bratwürsten lagen in der Luft. In dieser Atmosphäre flanierten die Besucher durch die Budenstadt, den restaurierten Rittersaal, den Weinkeller, die Folterkammer, den Schlosshof und mehr.
Von Holz bis Schmuck
Und egal, ob als Inspiration für die eigene Weihnachtsdeko oder schon als Shopping für die Weihnachtsgeschenke, die Händler boten den Besuchern viel verschiedenes an: Deko- und Metallarbeiten, Holzarbeiten, weihnachtliche Figuren vom Schnitzerstammtisch, Objekte aus Ton und Papier, Strickarbeiten, geschneiderte Puppenkleider, genähte Taschen und handgefertigten Schmuck. Familie Zureck war mit ihren Alpakaprodukten vertreten. Auch der „Fränkische Kreemo“ war gekommen. Kinder konnten Weihnachtswichtel basteln. Außerdem gab es Zoigl, Liköre und Marmeladen. Der Duft von Ölen und Räucherwerk lag in der Luft.
Um das Wohl der Gäste kümmerten sich der Waldverein (Grillsachen), die Frauen-Union (Feuerzangenbowle, heiße Maronen und Weihnachtszwiebel), der Grießhof-Balk mit regionalen Produkten, Familie Landgraf mit Punsch, die Jagdhornbläser mit Wildbratwürsten und Jagertee, die Familie Schnupfhagn (mit Sternküchl), der Förderverein Schloss (Bratwürste), Johannes Schweigl (Produkte vom Schaf), der Laslo aus Ungarn (mit Langos und Baumstriezel), sowie Monika Zeitler-Kals mit dem Waidhauser Kräuterzauber und die Feuerwehr Burgtreswitz (mit heißer Schokolade). Gisela Süß aus Ragenwies begeisterte die Kinder mit Zuckerwatte. Zur Freude der Kleinen kam an beiden Tagen das Christkind mit seinen Engeln.
Shuttlebus im Einsatz
Die Straßenmusikanten, der evangelische Posaunenchor Vohenstrauß, unter Leitung von Erwin Scholz, und die Musikschule, unter Musikschulleiter Wolfgang Ziegler, sowie das Moosbacher Bläserensemble, unter Leitung von Franz Sturm, sorgten für gute Stimmung. Schließlich ließen auch die Jagdhornbläser im Innenhof und äußerem Schlosshof aufhorchen. Pausenlos war der kostenlose Shuttlebus der Firma Wolf im Einsatz und brachte die Gäste von den Parkplätzen in Moosbach und Burgtreswitz zum Schloss und zurück. Für Ordnung sorgten an beiden Tagen der Sicherheitsdienst Ach und die örtliche Feuerwehr.
Erneut zeigte sich, dass das aus dem 12. Jahrhundert stammende Pflegeschloss Burgtreswitz mit seinem historischen Ambiente für solche Veranstaltungen wie geschaffen ist. Die Vorsitzenden des Fördervereins Thomas Hupfauf, Wolfgang Mayer und Peter Garreiss freuten sich über die große Resonanz.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.